Angeljacken im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Worauf Sie beim Kauf einer Angeljacke achten müssen, wird in diesem Beitrag ausführlich erklärt. Wir stellen sechs Jacken-Modelle vor, damit Ihnen die Qual der Wahl ein wenig erleichtert wird.

Angeljacken-Testsieger im Überblick

Savage Gear HeatLite

Savage Gear HeatLite

Die Savage Gear HeatLite ist eine hochwertige Thermojacke, die speziell für den Outdoor- und Angelsport entwickelt wurde. Sie besteht aus einem strapazierfähigen Rip-Stop-Gewebe mit einer wasserdichten TPU-Membran (8.000 mm Wassersäule) und getapten Nähten, was sie zuverlässig gegen Wind und Regen schützt. Trotz ihrer isolierenden 150 g/qm Wattierung bleibt die Jacke angenehm leicht und atmungsaktiv. Das Innenfutter besteht aus einem spezialisierten Wärmegewebe, das für zusätzliche Thermoregulierung sorgt.

Praktische Details wie eine verstellbare Kapuze mit Drahtschirm, Zwei-Wege-Reißverschlüsse, verstellbare Bündchen sowie mehrere Reißverschlusstaschen runden das funktionale Design ab. Nutzer heben die gute Passform, hohe Wärmeleistung und das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis positiv hervor. Die Jacke eignet sich ideal für kalte und wechselhafte Wetterbedingungen beim Angeln oder anderen Outdoor-Aktivitäten.

Vorteile:

  • Wasserdicht (8.000 mm) und atmungsaktiv – ideal für nasses Wetter
  • Ultraleicht trotz effektiver Isolation mit 150 g/qm Wattierung
  • Viele funktionale Taschen und verstellbare Details
  • Gute Passform und hoher Tragekomfort laut Nutzermeinungen

Nachteile:

  • Keine Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen für Hitzeregulierung

Fladen Anglerjacke

Fladen Anglerjacke

Die FLADEN Fishing Maxximus ist eine funktionale Angeljacke, die speziell für nasse und windige Bedingungen entwickelt wurde. Mit einer Wassersäule von über 10.000 mm und vollständig getapten Nähten bietet sie zuverlässigen Schutz vor starkem Regen. Das Material besteht aus 100 % Polyester mit einer Peach-Mikrofaser-Beschichtung, die der Jacke eine weiche Haptik verleiht und gleichzeitig für Strapazierfähigkeit sorgt.

Dank der winddichten und atmungsaktiven Eigenschaften bleibt sie auch bei längeren Einsätzen komfortabel. Die Jacke verfügt über acht Außentaschen, eine Innentasche sowie einen wasserdichten Reißverschluss und eine fest integrierte Kapuze. Im Rückenbereich sorgt ein Netzinnenfutter für zusätzliche Belüftung. Sie eignet sich besonders gut für Watangler oder für den Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen am Wasser.

Vorteile:

  • Sehr hoher Nässeschutz dank 10.000 mm Wassersäule und versiegelten Nähten
  • Winddicht und atmungsaktiv – ideal für längere Angelausflüge
  • Viele funktionale Taschen zur Unterbringung von Zubehör
  • Weiches, robustes Material mit angenehmer Mikrofaser-Oberfläche
  • Wasserdichter Reißverschluss und integrierte Kapuze

Nachteile:

  • Kein Zwei-Wege-Reißverschluss oder verstellbare Ärmelabschlüsse

Imax Arx Thermo

Imax Arx Thermo

Die Imax Arx Thermo Jacke kombiniert effektive Wärmeleistung mit hoher Funktionalität und ist damit ideal für kalte und feuchte Angeltage geeignet. Das leichte, aber robuste Ripstop-Außenmaterial aus 100 % Polyester wird durch eine wasserdichte TPU-Membran mit 8.000 mm Wassersäule und verschweißten Nähten ergänzt, wodurch sie zuverlässig vor Nässe schützt. Für angenehme Wärme sorgt eine 160 g/m² starke Isolierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Die Jacke bietet zahlreiche praktische Details wie wasserabweisende Reißverschlüsse an Front und Brusttaschen, große Vordertaschen mit Klappen, eine verstellbare Kapuze sowie Manschetten. Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Insgesamt eignet sich die Jacke sowohl für stationäres Angeln im Winter als auch für aktives Fischen bei wechselhaftem Wetter.

Vorteile:

  • Sehr gute Wärmeisolierung (160 g/m²) bei geringem Gewicht
  • Wasserdicht (8.000 mm) mit verschweißten Nähten
  • Praktische Taschen mit wasserabweisenden Reißverschlüssen
  • Verstellbare Kapuze und Ärmel für optimalen Wetterschutz
  • Robustes Ripstop-Material – strapazierfähig und langlebig

HOTSPOT DESIGN Hoodie

HOTSPOT DESIGN Hoodie

Der HOTSPOT DESIGN Hoodie "Fishing Mania" vereint ein modernes, urbanes Design mit funktionalem Komfort für Angler und Outdoor-Fans. Gefertigt in Italien aus einem hochwertigen Baumwoll-Polyester-Mix (80 % Baumwolle, 20 % Polyester, 280 g/m²), bietet der Hoodie eine angenehme Haptik und gute Strapazierfähigkeit. Das Innenmaterial ist weich angeraut und sorgt für zusätzlichen Tragekomfort bei kühleren Temperaturen.

Ergonomischer Schnitt, elastische Bündchen sowie eine große Kängurutasche und ein verstellbarer Kapuzenzug ergänzen die durchdachte Ausstattung. Nutzer loben besonders die Passform, das stylische Design und die zuverlässige Verarbeitung. Der Hoodie eignet sich sowohl für entspannte Angelausflüge als auch als modisches Freizeitteil im Alltag.

Vorteile:

  • Hochwertige Verarbeitung und angenehmes Material (Made in Italy)
  • Bequemer, angerauter Innenstoff für extra Komfort
  • Modernes Design mit ergonomischem Schnitt
  • Praktische Kängurutasche und verstellbare Kapuze
  • Vielseitig tragbar – für Outdoor, Angeln und Freizeit

Nachteile:

  • Nur begrenzte Isolierung bei kalten Temperaturen

Die besten Angeljacken im Vergleich

Abbildung*
Savage Gear HeatLite
Preis-Leistungs-Tipp
Fladen Anglerjacke
Imax Arx Thermo
HOTSPOT DESIGN Hoodie
Winterjacke Outdoor
Fox Collection Black
Vaude Fleece Jacket
ModellSavage Gear HeatLiteFladen AnglerjackeImax Arx ThermoHOTSPOT DESIGN HoodieWinterjacke OutdoorFox Collection BlackVaude Fleece Jacket
Optimal geeignet fürHerbst- und WinterangelnAllroundHochsee-AngelnGrundangeln, KarpfenangelnAllroundGrundangeln, KarpfenangelnWallerangeln, Raubfischangeln
AußenmaterialPolyesterPolyesterPolyesterNylonNylonPolyesterFleece
Wassersäule8.000 mm10.000 mm8.000 mm--5.000 mm----
Wärmeleistung+ + + + ++ + + ++ + + + ++ + ++ + + ++ ++ + + +
Eigenschaften/ Ausstattung
  • sehr gute Wärmeleistung
  • hoher Tragekomfort
  • RV mit Windschutz
  • viele praktische Taschen
  • Fleece Innenfutter
  • 5 RV-Aussentaschen, 1 Innentasche
  • in vielen Größen verfügbar
  • abnehmbarer Kapuze
  • Unterarmbelüftung
  • robustes Ripstop-Gewebe
  • TPU-Membran von 8.000 mm
  • große Brusttasche
  • reflektierende Paspeln
  • verstellbare Manschetten
  • viel Bewegungsfreiheit
  • hochwertige Verarbeitung
  • praktischen Kängurutaschen
  • dunkelgrün camouflage
  • made in Italy
  • warm und atmungsaktiv
  • wasserabweisend
  • abnehmbare Kapuze
  • verstellbarer Klettverschluss
  • 2 Seitentaschen
  • 1 RV-Innentasche
  • atmungsaktives Netzinnenfutter
  • Brusttasche außen mit RV
  • Seitentaschen mit RV
  • elastische Bündchen
  • einzippbar zu Außenjacke
  • Front RV mit Untertritt
  • 2 Fronttaschen
  • Kordelzug im Saum durch Taschen regulierbar
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Wie wasserdicht soll die Angeljacke sein?

Angeljacke

Angeljacke

Wenn Sie zu den Anglern gehören, die bei jedem Wetter ihrem Hobby nachgehen, brauchen Sie eine absolut wasserdichte Jacke. Lassen Sie sich nicht allein vom Prädikat wasserabweisend täuschen. Denn das bedeutet nicht automatisch wasserdicht. Mit einer wasserabweisenden Jacke können Sie einem kurzen Schauer widerstehen. Bei einem anhaltenden Regen genügt diese Eigenschaft nicht. Eine optimale wasserdichte Jacke können Sie am Wert der Wassersäule erkennen. Sie bestimmt die Kriterien, mit dem die Wasserdurchlässigkeit einer Membran oder eines Stoffes gemessen wird.

Wie misst man Wassersäule?

Zur Messung der Wassersäule setzt man die Außenseite der Jacke dem Wasser aus. Startend bei Null steigt die Wassersäule um 100 bis 600 Millimeter pro Minute. Gemessen wird, wann drei Tropfen durch den Stoff auf die Innenseite gedrungen sind. Der Druck an dem Zeitpunkt wird in Millimeter Wassersäule ausgedrückt. Eine gute Anglerjacke sollte eine Wassersäule von mindestens 10.000 Millimeter haben.

Welche Wassersäule für welches Wetter?

Optimal sind Jacken mit einer Wassersäule von 20.000 Millimetern. Ab 30.000 Millimeter eignen sich die Anglerjacken für schwere Wetter auf hoher See und für einen hohen Druck, der etwa beim Tragen eines Rucksacks entsteht. Wenn Sie allerdings normal angeln und an einem Fluss oder See in Wind und Regen ansitzen, kommen Sie mit Wassersäulen zwischen 10.000 und 20.000 Millimetern gut aus.

Wärmeisolierung für kalte Tage

Am See

Am See

Für Angelausflüge in den kalten Jahreszeiten ist es nicht nur wichtig, dass Ihre Anglerjacke wasserdicht ist und keinen Wind durchlässt, sie muss in auch eine optimale Wärmeisolierung aufweisen. Wie gut Ihre Jacke die Kälte außen vor hält, darüber entscheidet zuerst das Material. Ist es wasser- und winddicht, dringt die kalte Luft nicht bis zum Körper durch. Doch das allein sorgt noch nicht für eine gute Wärmeisolierung. Deswegen spielen auch Art und Material des Futters eine wichtige Rolle.

Welche Vorteile bieten Jacken aus zwei Lagen?

Leichte Jacken, die nur aus einer Lage bestehen, halten die Kälte nur in einem begrenzten Maße zurück. Meist sind diese Jacken innen flauschig angeraut. Auf den ersten Blick suggeriert das eine gute Wärmeisolierung. Bei lang anhaltender und starker Kälte ist diese Art der Abfütterung allerdings nicht ausreichend. Besser sind Jacken, die aus zwei Lagen bestehen, einer Außenjacke und einem extra Innenfutter.

Das Innenfutter oder die Innenjacke besteht in der Regel aus einem wärmenden Fleece oder aus Softshell. Zwischen den äußeren und den inneren Lagen bilden sich einzelne Luftpolster. Sie werden durch die Körperwärme des Trägers erwärmt. Darüber hinaus muss die Jacke atmungsaktiv sein. So bezeichnet man die Fähigkeit von Materialien, wie Polyester, Wolle oder Viskose, den Schweiß als Wasserdampf nach außen gelangen zu lassen.

Worauf ist bei Nähten und Reißverschluss zu achten?

Angeln

Angeln

Eine empfehlenswerte Anglerjacke zeichnet sich außer den oben angesprochenen Faktoren durch funktionale Details aus. Neben einem guten Schnitt sind da zum Beispiel einfach oder sogar doppelt verschweißte Nähte von Bedeutung. Diese schützen vor Nässe und Wind. Eine andere kritische Stelle der Anglerjacke ist der Reißverschluss. Auch hier dürfen weder Wasser noch Wind eindringen. Als Schutz bietet sich eine Abdeckleiste an. Sie läuft im Inneren der Anglerjacke den Reißverschluss entlang und dichtet ihn quasi ab.

Was ist bei Kapuze zu beachten?

Funktional ist außerdem eine Kapuze. Bei starkem Regen schützt sie den Bereich am Kopf und dem Hals. Idealerweise ist die Kapuze ohne Reißverschluss nahtlos am Kragen der Jacke angebracht. Eine integrierte Kapuze kann im Kragen verstaut werden. Lässt sie sich vorn zusammenziehen, kann sie auch nicht vom Kopf fliegen. Noch besser abgedichtet wird eine Anglerjacke, wenn die Ärmel in einem verstellbaren Ärmelbund enden.

Sind viele Taschen vom Vorteil?

Nicht zuletzt sind die zahlreiche Taschen innen und außen bei einer Angeljacke vom Vorteil, in denen notwendiges Zubehör gut verstaut werden kann, auf das Sie schnell zurückgreifen können. Außerdem sollte die Jacke in dunklen Farben, noch besser sogar in Camouflage gehalten sein. Dann harmoniert das Kleidungsstück mit der Umgebung, sodass der scheue Zielfisch nicht verschreckt wird.