Angeln mit Chatterbait: Zielfische, Montage, Trailer

Effektives Angeln auf Hecht und Barsch mit dem Chatterbait: Tipps und Tricks zur Anwendung dieses Köders.

Was ist ein Chatterbait?

Hecht

Hecht

Ein Chatterbait ist ein Kunstköder, der speziell darauf ausgelegt ist, unter Wasser starke Vibrationen, akustische und visuelle Reize zu erzeugen. Er zielt darauf ab, Raubfische anzulocken, die entweder aktiv auf Beutesuche sind oder ihr Revier verteidigen. Der Name „Chatterbait“ leitet sich von seinem Laufverhalten ab: Das englische Wort „chatter“ bedeutet so viel wie „Rütteln“, was auf die Bewegungen dieses Köders im Wasser hinweist. Der Chatterbait zählt damit zu den Radaumachern unter den Kunstködern.

Typischerweise besteht ein Chatterbait aus einem Skirted-Jig (also einem Jigkopf mit Fransen), einem Trailer (meist ein CreatureBait) und einem trapezförmigen Metallblatt, das als zentrales Element fungiert. Dieses Metallblatt ist vorn am Skirted-Jig befestigt und erzeugt beim Einholen durch den Wasserwiderstand eine hochfrequente Schwingung, die den gesamten Köder in Bewegung versetzt. Diese Bewegung erzeugt starke Druckwellen und Lichtreflexe, die Raubfische anlocken sollen.

Chatterbait-Größe je nach Zielfisch

Die Hauptzielfische für den Einsatz von Chatterbaits sind Barsch und Hecht. Beide sind visuell orientierte Raubfische, die den Köder nicht nur über ihr Seitenlinienorgan wahrnehmen, sondern auch mit ihren Augen sehen. Sowohl Barsche als auch Hechte reagieren auf gleichmäßig eingezogene Chatterbaits ebenso wie auf solche, die durch „Jiggen“ in Sprüngen über den Gewässergrund geführt werden.

Für das Angeln auf Hecht sind größere Chatterbaits mit einem Gewicht von 14 bis 21 g empfehlenswert. Für Barsche hingegen kommen kleinere und leichtere Modelle im Bereich von 7 bis 12 g zum Einsatz. Mit zunehmendem Gewicht vergrößert sich auch das Metallblatt des Chatterbaits. Dies hat wiederum Einfluss auf die Druckwellen, die den Köder erzeugt. Ein größeres und massives Blatt produziert starke Druckwellen, die eine intensivere Reizwirkung auf Raubfische ausüben, jedoch auch abschreckend wirken können.

Richtige Führung des Chatterbaits

Spinnfischen-Montage mit Chatterbait

Spinnfischen-Montage mit Chatterbait

Ein Chatterbait lässt sich auf verschiedene Weisen führen: sowohl durch kontinuierliches Einholen als auch durch das bereits erwähnte „Jiggen“. Beide Methoden erzeugen ein dynamisches und aggressives Laufverhalten des Köders. In der Praxis wird der Chatterbait jedoch meist gleichmäßig eingeholt, was den Vorteil bietet, große Wasserflächen effizient abzusuchen. Zudem ermöglicht die Kontrolle der Absinkdauer eine flexible Präsentation des Köders in nahezu jeder Wassertiefe.

Die Anlaufphase nach dem Auswurf ist entscheidend für die Effektivität des Chatterbaits. Ein hochwertiger Köder zeichnet sich dadurch aus, dass sein Metallblatt schnell in Bewegung gerät und zu vibrieren beginnt. Viele Angler kennen dieses Prinzip auch vom Spinner, bei dem das Rotorblatt ebenfalls unmittelbar nach dem Auswurf in Bewegung treten sollte. Beim Einholen kann man den Chatterbait gelegentlich kurz anzuhalten, um ihn mit flatternden Fransen verführerisch absinken zu lassen. Manch ein Räuber wird genau in diesem Augenblick schwach und beißt zu.

Jiggen mit Chatterbait

Beim Jiggen mit einem Chatterbait hat der Angler ähnliche Möglichkeiten wie beim klassischen Gummifischangeln. Sowohl das aktive Jiggen als auch die „Faulenzen“-Methode sind effektiv einsetzbar. Was dabei letztendlich zum Erfolg führt, kann man nie im Voraus wissen. Ausprobieren ist also angesagt, zumal dass die beiden Techniken auch flexibel kombiniert werden können.

Da ein Chatterbait den Sehsinn und das Seitenlinienorgan der Räuber ansprechen soll, wird er in der Regel dynamischer und aggressiver geführt als herkömmliche Gummifische. Beim Einkurbeln lassen sich die Druckwellen, die der Köder produziert, mit der Angelrute gut erspüren. Manche Barschangler setzen sogar gezielt monofile Hauptschnur ein, um die Rüttelbewegungen des Metallblattes etwas zu dämpfen, die sie als störend empfinden.

Welchen Trailer für Chatterbait?

Creature-Bait

Creature-Bait

Ein Trailer ist ein Gummiköder, der am Jigjaken des Chatterbaits befestigt wird, um dessen Attraktivität zu erhöhen. Hierbei kommen verschiedene Trailer-Typen infrage: Von klassischen Action-Shads mit breiten Schwanztellern über ausgefallene Creature-Baits bis hin zu dezenten Noaction-Shads kann eine Vielzahl von Optionen verwendet werden. Erfahrene Angler bevorzugen jedoch weniger auffällige Trailer oder auch verzichten gänzlich auf diese, da das schüttelnde Metallblatt und die Fransen des Chatterbaits ohnehin bereits ausreichend Reizwirkungen auf die Raubfische ausüben.

Die beste Jahreszeit für Chatterbait

Der Chatterbait ist ein Köder für agile Fische. Am besten lässt er in der warmen Jahreszeit einsetzen, wenn die Fische oft jagen, viel fressen und schnell verdauen. Vom Frühsommer bis in der Herbst hinein ist er als Sucher unschlagbar. Aber auch in den Übergangszeiten zwischen Frühjahr und Sommer sowie Herbst und Winter kann der Chatterbait seine Wirkung entfalten.

Im kalten Wasser ist er allerdings selten erfolgreich. Dafür bewegt er sich zu agil, was für kalte Temperaturen unnatürlich wirkt. Daher ist der Winter nicht die ideale Jahreszeit für den Einsatz eines Chatterbaits. Im Winter soll sich der Köder dem natürlichen Vorbild entsprechend langsam bewegen ohne ruckartigen Ausschlägen, was beim Chatterbait nicht ins Konzept passt.

Chatterbaits Empfehlungen

Die folgende Tabelle enthält unsere Chatterbait-Empfehlungen.

Abbildung*Quantum ChatterbaitNoike ChatterbaitLMAB ChatterbaitSpro Chatterbait
ArtikelQuantum ChatterbaitNoike ChatterbaitLMAB ChatterbaitSpro Chatterbait
Zielfische: HechtZielfische: BarschZielfische: Hecht, BarschZielfische: Hecht, Barsch
Eigenschaften/ Ausstattung
  • Gewicht: 24/30g
  • mit Twister-Trailer
  • perfekte ‚Search-Bait‘
  • in Motoroil-Farbe
  • Gewicht: 7g
  • Hakenlänge: ca. 2,3cm
  • diverse Farben
  • lebhaftes Spiel
  • Größe: 10/14/21 g
  • 2 austauschbare Blades
  • feiner Silikon-Skirt
  • Gewicht: 14 g
  • Grösse: 4/0 (14g)
  • Iris Thrillseeker
  • für Krautfelder geeignet
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.