Ein Anglerhut bietet am Wasser zuverlässigen Sonnen- und Wetter-Schutz über lange Zeiten hinweg. Hier erklären wir, worauf Sie beim Kauf eines Anglerhuts achten müssen.
Anglerhüte Empfehlungen
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Kaufkriterien, worauf Sie bei der Wahl eines Anglerhutes besonders achten müssen. Folgend haben wir Anglerhüte ausgesucht, die neben den schützenden und praktischen Funktionen auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Camouflage Fischerhut | Australian Boonie Hat | MFH Fischermütze | Juuly Anti Moskito | Boonie Hat Outdoor | Mesh Bucket Hut |
35% Nylon, 65% Polyester | 100% Baumwolle | 65% Polyester, 35% Baumwolle | ca. 25% Nylon, 75% Polyester | 100% Baumwolle | Polyester | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Worauf ist beim Sonnenschutz zu achten?
Wer beim Angeln über Stunden am Wasser sitzt, ist dem Wetter vollkommen ausgeliefert. Insbesondere beim strahlenden Sonnenschein braucht der Angler Schutz. Schutz vor Sonne müssen auch Anglerhüte bieten, die in den kühleren Jahreszeiten getragen werden. Die Kraft der Sonne ist in Frühjahr und Herbst nicht zu unterschätzen.
Krempe oder Rand des Hutes sollten mindestens zwischen vier und fünf Zentimeter breit sein. Damit bedeckt der Anglerhut den Kopf, die Stirn und die Augen des Anglers und schützt sie zuverlässig gegen die schädliche UV-Strahlung. Weiterhin kann ein Anglerhut auch die zusätzliche Belastung der Augen durch die spiegelnde Wasseroberfläche abschirmen.
Warum Nackenschutz besonders wichtig ist?
Was viele kaum berücksichtigen: Besonders der Nacken eines Menschen braucht einen zuverlässigen Sonnenschutz. Wird er zu stark bestrahlt, fördert das den Sonnenstich. Ein Sonnenbrand bemerkt man leider meist erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Bei kalten Temperaturen wiederum gibt der Körper über den empfindlichen Bereich am Nacken schnell die Wärme ab. In der besten Angelzeit im Jahr – im Herbst – kühlt der Angler über seinen Nacken am häufigsten aus. Ein Anglerhut verhindert das.
Was ist beim Material des Anglerhutes zu beachten?
Ein Anglerhut muss recht unterschiedlichen Anforderungen entsprechen. Ein besonders wichtiges Kriterium dabei ist das Material. Im Sommer z.B. ist Baumwolle die erste Wahl, weil sie dicht gewebt ist und die Strahlen der Sonne sehr gut reflektiert. Außerdem ist Baumwolle ein natürlicher Stoff, der sich nicht mit Wärme auflädt. In den heißen Sommermonaten ist das ein zusätzlicher Pluspunkt. Hüte aus Baumwolle nehmen außerdem den Schweiß auf und sind ohne Probleme zu waschen.
Haben Sie sich für einen Anglerhut aus Baumwolle entschieden, sollte Sie bedenken, dass dieser Naturstoff nicht von sich aus wasserabweisend ist. Wenn Sie einen Anglerhut als Regenschutz für kühle und feuchte Jahreszeiten benötigen, sollten Sie diesen imprägnieren oder Sie greifen gleich beim Kauf auf wasserdichte Kunststoffe zurück.
Worauf muss man bei Anglerhüten mit Moskitoschutz achten?
Eine wichtige Aufgabe für einen Anglerhut ist der Schutz vor Insekten im Sommer. Gerade in den ufernahen Wasserbereichen treten unzählige Stechmücken auf, die insbesondere für ungeübte Angler zu einer echten Plage werden können. Sie hinterlassen nicht nur unangenehme Insektenbisse im Gesicht, am Hals und im Nackenbereich. Durch die Veränderungen des Klimas übertragen die Moskitos selbst in unseren Breiten zunehmend öfter gefährliche Krankheiten.
Ein Anglerhut mit Moskitoschutz sollte ein geringes Gewicht haben, damit er bequem und einfach zu tragen ist. Das Moskitonetz am Hut muss alle Bereiche des Gesichts, am Hals und im Nacken zuverlässig abschirmen. Denn über diese Stellen dringen nicht nur Moskitos, sondern auch andere Insekten schnell in die Kleidung ein. Das Netz sollte darüber hinaus feinmaschig sein. So kommen auch die kleinsten Exemplare nicht durch. Weiterhin darf das Netz nicht unmittelbar auf dem Gesicht aufliegen und sollte einen ordentlichen Durchblick gewähren. Außerdem ist ein elastisches Netz-Material vorzuziehen, da es sich bequem an- und wieder ausziehen lässt.