Es gibt zwei wichtigste technische Konzepte für die Herstellung von beheizbaren Handschuhen, deren Vor- und Nachteile im folgenden Ratgeber erläutert werden.
Leiden Sie im Winter häufig unter sehr kalten Fingern? Möchten Sie beim Aufenthalt im Freien und beim Wintersport gern wärmere Hände haben? Dann sind beheizbare Handschuhe eine gute Investition. Doch für welches Modell sollte man sich entscheiden?
Welche Handschuhe halten am besten warm?
Tragekomfort und Wärmeleistung der beheizbaren Handschuhe hängt zum großen Teil von ihrer Verarbeitung und Konstruktion ab. Testen Sie deshalb die Heizfunktion und lassen Sie sich vom Verkäufer erklären, wo genau die Heizdrähte verlaufen oder die Heizmatten eingenäht sind. Hochwertige Modelle sind bis in die Fingerspitzen aufheizbar. Kaufen Sie beheizbare Handschuhe nur in der optimal passenden Größe, damit sie auch bequem sind. Zu große Handschuhe lassen zu viel kalte Luft ins Innere.
Beheizbare Handschuhe Empfehlungen
Auf der Suche nach den perfekten Heizhandschuhen sollten Sie zunächst reflektieren, für welche Zwecke Sie diese benötigen. Wägen Sie ab, was Ihnen persönlich am wichtigsten ist, z. B. möglichst hoher Tragekomfort, starke Wärmeleistung oder eben beides. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten beheizbaren Handschuhen, die der Markt aktuell anbietet.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alpenheat Fire AG1 | Savior Handschuhe | Glovii Heizhandschuhe | Alpenheat Handschuhe | Zanier Aviator STX | Limuwa Thermo Gloves |
Typ | Handschuhe | Handschuhe | Handschuhe | Unterziehhandschuhe | Handschuhe | Unterziehhandschuhe |
Heizstufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen |
Heizbereiche | gleichmäßig über die ganze Hand | ganze Rückseite, Fingerkuppen | oben auf der Hand | Heizdrähte entlang den Fingern | Rückseite, Fingerkuppen | gleichmäßig über die ganze Hand |
Batterien/ Akku | 2 Paar Li-Ion Akkupacks | 2 Paar Li-Ion Akkupacks incl. | Li-Poly Batterie | LI-Polymer Akku | USB Ladegerät | Akku austauschbar |
Material | 100% Polyester | 100% Polyeste | 50% Naturleder, 50% Nylon | 94% Polyester, 6% Elastan | Ziegenleder | 100% Polyester |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Fachmagazinen, Foren und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Welche Vor- und Nachteile haben Batterie-betriebene Handschuhe?
Der Vorteil von batteriebetriebenen Handschuhen liegt in der längeren Betriebsdauer. Eine Batterie hält meist länger als ein Akku. Darüber hinaus können Sie beliebig viele Ersatzbatterien dabei haben. Auch das Wechseln der Batterien ist meist einfach und geht sehr schnell. Ein Nachteil ist allerdings, dass die Batterien bei einem intensiven Gebrauch immer wieder neu gekauft werden müssen. Mit der Zeit können so spürbare Mehrkosten entstehen. Ein wesentlicher Nachteil der batteriebetriebenen Handschuhe sind die Batterien selbst, die in den Handschuhen getragen werden müssen, wodurch diese größer, schwerer und klobiger werden.
Die Lage und den Sitz der Batterieeinheit vor dem Kauf prüfen
Schränkt die Batterieeinheit die Bewegungsfreiheit ein oder stellt sie gar eine Verletzungsgefahr beim möglichen Stürzen dar? Ist der Handschuh trotz des Batteriefachs noch bequem? Ist das Batteriefach gut zugänglich und lässt es sich öffnen?
Welche Vor- und Nachteile haben Handschuhe mit integriertem Akku?
Akkubetriebene Handschuhe bieten Ihnen den Vorteil, dass Sie sich nicht ständig um die Neubeschaffung und Bevorratung von Batterien kümmern müssen. Ist der Akku leer, laden Sie ihn einfach über das Ladegerät wieder auf. Hier liegt leider zugleich auch der größte Nachteil, denn zum Aufladen müssen Sie sich in der Nähe einer Stromquelle befinden.
Dieses Problem können Sie umgehen, indem Sie sich Wechsel-Akkus besorgen. Prüfen Sie deshalb beim Kauf der Handschuhe, ob es sich um einen fest integrierten oder einen herausnehmbaren und einfach austauschbaren Akku handelt. Prüfen Sie ebenfalls, ob der Akku handelsüblich ist.
Tipp für den Urlaub
Wenn Sie akkubetriebene Heizhandschuhe mit in den Urlaub nehmen wollen, sollten Sie sicher stellen, dass der Akku an die Steckdose in Ihrem Urlaubsland anschließbar ist und ggf. einen Adapter mitnehmen. So werden Sie im Urlaub nicht feststellen müssen, dass ihre beheizbaren Handschuhe nicht aufgeladen werden können.
Worauf ist bei der Garantie zu achten?
Bei der Anschaffung von Heizhandschuhen empfiehlt es sich, auf eine gute bis sehr gute Qualität Wert zu legen. Günstige und einfache Modelle können es mit den Anforderungen des Outdoor-Alltags schlicht nicht aufnehmen. Sehr schnell brechen Drähte oder lösen sich Verbindungen ab und die Heizung funktioniert nicht mehr. Entscheiden Sie sich deshalb besser für ein hochwertigeres Markenmodell, auf das der Hersteller meist eine ein- bis zweijährige Garantie bietet.