Friedfischposen gibt es sie in verschiedensten Konstruktionen, Farben und Größen. Hier erklären wir, worauf Sie beim Kauf von Friedfisch-Schwimmern genau achten müssen.
Die besten Friedfischposen im Überblick
Eine riesige Anzahl von Friedfischposen gibt es im Handel. Deshalb haben wir sechs Modelle ausgesucht, die sich bereits im Markt behauptet haben. Die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Posen finden Sie in folgender Tabelle, sodass Sie sich schnell den passenden Schwimmer für Ihren nächsten Angeltrip aussuchen können.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | ZooJa Posen Set | TheBigFish Knicklicht | Storfisk Fishing Set | Angel-Berger Allroundposen | Angel-Berger Stippposen | Stippposen mit Innenführung | Behr Posenset |
Posenart | Laufposen, Feststellposen | Laufposen, Feststellposen | Laufposen, Feststellposen | Laufposen, Feststellposen | Stipposen, Laufposen | Stipposen, Feststellposen | Laufposen, Feststellposen |
Zielfische | Weißfische, Forellen | Friedfische aller Art, kleinere Raubfische | Zander, Aal | Friedfische aller Art, kleinere Raubfische | Weißfische, andere kleinere Friedfische | Weißfische, größere Friedfische | Friedfische, Raubfische |
Tragkraft | von 0,6 bis 4,5 g | stark gemischt | von 4 bis 10 g | von 1 bis 7g | von 0,5 bis 2,5g | 5g, 7g, 9g | 3g, 5g, 7g |
Stückzahl / Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wie wähle ich die richtige Friedfischpose?
Der wichtigste Aspekt beim Friedfischangeln mit der Pose ist die Auswahl der richtigen Tragkraft (die zum Gewässer und zum Zielfisch passen soll). Die meisten Friedfischposen auf dem Markt haben eine Tragkraft von 3 bis 6 Gramm. Allerdings reicht das gesamte Spektrum von 0,2 bis 80 Gramm und sogar darüber hinaus.
Weiterhin ist das präzise Austarieren der Pose mit Bleischroten ebenso von essentieller Bedeutung beim Friedfischangeln. Nur, wenn die Pose richtig gewählt wurde und perfekt ausbalanciert ist, zeigt sie auch sehr zaghafte Bisse zuverlässig an, sodass der Angler rechtzeitig anschlagen kann und am Ende mit der Ausbeute nach Hause gehen kann.
Welche Posenarten fürs Friedfischangeln gibt es?
Auch die Konstruktion des Schwimmers ist von großer Bedeutung. So gibt es zwei wichtigste Bauarten der Friedfischposen: die Feststellposen und die sogenannten Laufposen (auch Gleitposen genannt). Während die Feststellposen für seichte und mitteltiefe Wasserbereiche optimal geeignet sind, wurden die Laufposen vor allem für tiefe Gewässer konzipiert. In anderen Beiträgen finden Sie ausführliche Informationen der Funktionsweisen von Feststellposen und Laufposen.
Worauf ist bei Friedfischposen für die Strömung zu achten?
Wird in der Strömung oder mit großen Ködern geangelt, muss die Tragkraft der Friedfischpose nach oben hin angepasst werden. Eine bauchige Pose ist hier besonders empfehlenswert. Auch die Antenne der Strömungspose sollte nicht zu fein ausfallen und möglichst grelle Farben aufweisen, damit sie auch mitten im verwirbelten Wasser noch gut sichtbar bleibt.
In folgender Abbildung sehen Sie, wie eine Feststellposen-Montage je nach Stärke der Strömung austariert werden kann. Solche Montagen werden vor allem bei Wassertiefen unter 3 Metern genutzt. Die Posen-Reichweite sollte dabei zweieinhalb Rutenlängen nicht überschreiten. Möchte man im tiefen Wasser angeln, sollte man zu den Laufposen (auch Waggler genannt) greifen. Falls Sie mehr über Waggler-Posen erfahren wollen, klicken Sie hier.
Aus welchem Material bestehen Friedfischposen?
Das Material zur Herstellung von Friedfischposen kann sehr vielfältig sein. Als besonders gut und praktisch im Gebrauch haben sich vor allem Posen bewährt, deren Schwimmkörper aus Kork besteht. Auch Kunststoff bietet sehr gute Schwimmeigenschaften an und ist darüber hinaus sehr günstig in der Anschaffung. Weiterhin gibt es Schwimmkörper aus Schaumstoff und Balzaholz, letzteres wird vor allem von Profianglern bevorzugt. Der Kiel der meisten Friedfischposen wird je nach Posenmodell aus Stahl, Carbon oder Kunststoff gefertigt.
Wie sind Friedfischposen für Stillgewässer konstruiert?
Möchte man im stehenden Gewässer auf vorsichtige Fische wie zum Beispiel auf Karauschen oder Rotfedern angeln, gilt es hier dem Fisch so wenig Widerstand wie möglich zu bieten. Am besten kann man dies mit sehr schlanken Friedfischposen bewerkstelligen, die auf die Hauptschnur eingefädelt und in der Höhe fest eingestellt werden.
Die Antenne der Stillgewässer-Posen sollte dünn und lang sein, damit auch vorsichtige Hebebisse zuverlässig angezeigt werden können. Die am weitesten verbreiteten Friedfischposen zum Angeln im Stillgewässer sind die sogenannten Stipp-Posen. In einem anderen Artikel erfahren Sie wie eine Stipp-Posen-Montage aufgebaut ist.
Folgend finden Sie weitere Artikel zum Thema Posenangeln:
Angelposen-Arten
Feststellposen-Montage
Posenmontage für Fluss
Wagglermontage