Trollingschnüre werden in den unterschiedlichsten Versionen und Varianten angeboten. Hier erklären wir die wichtigsten Kaufkriterien und erklären Ihnen worauf es dabei ankommt.
Wichtigste Qualitätskriterien bei Trolling-Schnüren
Um die richtige Trolling-Schnur zu wählen, sollte man sich zuallererst überlegen, welchen Anforderungen sie standhalten muss. Als erstes braucht man eine Schnur, die nicht zu viel Dehnung aufweist und zugleich eine hohe Tragkraft besitzt. Denn beim Trolling-Fischen geben gerade kapitale Fische nach dem Anbiss richtig Gas, sodass nicht nur die Schnur sondern auch die Trolling-Rute auf die Probe gestellt wird.
Hat man beim Kauf der Trolling-Ausrüstung am falschen Ende gespart, muss man nicht selten mit einer abgerissenen Schnur oder gar einer gebrochenen Rute bezahlen und auch dem Fisch unnötig Leid zufügen. Denn das Tier wird mit dem Köder im Maul noch so lange schwimmen müssen, bis der Haken durchrostet und ihn vor seinem Leid befreit. Nicht selten gehen die Fische dabei zugrunde, weil sie ihrer Nahrung nicht mehr nachstellen können und schlicht verhungern.
Trollingschnüre: Empfehlungen und Kaufkriterien
Die Hauptkriterien beim Kauf eine Trolling-Schnur sind also geringe Dehnung und hohe Tragkraft. Weiterhin ist die Abriebsfestigkeit der Schnur ebenso von großer Bedeutung. Die Profi-Schleppangler wissen, dass durch einen harten Trollingalltag und stramm eingehängte Clips die Schnur sehr stark strapaziert wird und bei minderer Qualität schnell verschleißt. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Trolling-Schnüren, die der Markt aktuell anbietet.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Berkley Mono Trilene | Skysper Mono | Berkley Big Game | Sufix Advanced | Black Cat S-Line | Mounchain Flechtschnur |
Durchmesser | von 0,12 bis 0,75 mm | von 0,28 bis 0,48 mm | 0,45 mm | 0,18 mm | 0,45 mm | von 0,12 bis 0,36 mm |
Tragkraft | von 5 bis 40 kg | von 4,5 bis 13 kg | 11,5 kg | 12 kg | 50 kg | von 4,5 bis 22,6 kg |
Material | Flechtschnur | Nylon | Flechtschnur | Flechtschnur | Flechtschnur | Flechtschnur |
Länge | bis 540 m | 1.000 m | 600 m | 300 m | 400 m | 500 m |
Eigenschaften |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. aus Fachmagazinen und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Geflochtene oder Monofile?
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Es gibt Trolling-Fischer, die nur monofile Schnüre einsetzen und es gibt Angler, die ausschließlich auf Geflochtene schwören. Während die ersten argumentieren, dass beim Schleppangeln mit geflochtener Schnur die Fische reihenweise ausschlitzen würden, wollen die anderen dieses Problem mit der richtigen Bremseinstellungen lösen.
Grundsätzlich haben sich monofile Trolling-Schnüre bei kurzer oder auch mittellanger Leine bewährt. Schleppt man hingegen draußen mit sehr viel Leine, ist wiederum eine Geflochtene im Vorteil. Weiterhin, wenn es darum geht, beim Biggame-Fishing mit harter Bremseinstellung einen kapitalen Meeresräuber zu ermüden, sind ausschließlich dicke Monoschnüre zu gebrauchen, die mit ihrer Schnurdehnung die vehementen Fluchtversuche der Fische effektiv puffern können.
Trolling-Angeln in Deutschland und auf Reisen
Das Schleppfischen steht insbesondere bei Angelreisenden sehr hoch im Kurs. Denn bei dieser Art des Angeln kann man unbekannte Gewässer schnell erschließen und effektiv befischen. Anders wie in Deutschland, wo das Trolling-Angeln in den meisten Binnengewässern entweder ganz verboten oder stark reglementiert ist, wird in den benachbarten Ländern wie zum Beispiel in Holland viel und gerne geschleppt. In Deutschland ist das Trolling-Fischen vor allem an den Küsten der Ost- und Nordsee sehr lukrativ. Dabei wird in erster Linie auf Meerforelle und Lachs geangelt, was grundsätzlich eine schnellere Köderführung und hochwertige Schnüre voraussetzt.
Im nächsten Artikel finden Sie Ratgeber zum Kauf von Trolling-Ruten, Trolling-Rollen und Schleppködern.