Wer es auf kapitale Lachsfänge vor Insel Rügen abgesehen hat, braucht neben einer Trollingrute eine passende Trollingrolle. Wir erklären worauf Sie beim Kauf von Trollingrollen genau achten müssen.
Robust und belastbar muss sie sein
Beim Trollingfischen setzt man sich andere Maßstäbe als es zum Beispiel beim Grundangeln der Fall ist. Grundsätzlich werden bei dieser Angeltechnik größere Fische ins Visier genommen. So muss nicht nur die Angelrute sondern auch Angelrolle dem Kaliber der Zielfische entsprechen, um ihrem vehementen Widerstand standhalten zu können.
Darüber hinaus müssen die Trollingrollen sehr robust gebaut sein, um beim abrupten Biss und daraufhin nicht selten aufkommenden hektischen Situationen bestens ausgestattet zu sein und dem Angler auch mal einen Fehler zu verzeihen. Aus diesen Gründen ist es nun logisch, dass man bei der Wahl der richtigen Trollingrolle vor allem auf die Qualität achten muss. Hierbei soll auch noch beachtet werden, dass eine hochwertige Trollingrolle zwar nicht billig ist, dafür aber eine lange Lebenszeit aufweist.
Trollingollen: Empfehlungen und Kaufkriterien
Eine hochwertige Trollingrolle soll in erster Linie eine sauber verarbeitete Qualität aufweisen. Jedoch ist es in diesem Ausrüstungs-Sektor durch das Überangebot nicht immer einfach, eine gute und passende Trollingrolle zu finden. So ist z.B. eine gut einstellbare Bremse, die nicht festläuft, bei einer Trollingrolle ein Muss. Dennoch gibt es immer wieder Modelle, die hier kläglich versagen.
In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Multirollen, die fürs Trolling optimal geeignet sind. Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Fachmagazinen, Foren und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Spro Offshore 4300 | Alphamar LC Syncro | DAM Fighter Pro 3000 | Penn SQL 30 | Fin-Nor LD 30 | Daiwa Sealine 30LW | TICA USA Team |
Gewicht | 600 g | 496 g | 500 g | 522 g | 676 g | 710 g | 680 g |
Übersetzung | 3,8:1 | 4,7:1 | 3,8:1 | 4.9:1 | 4,2:1 | 6.2:1 | 3,7: 1 |
Schnurfassung | 420 m / 0,40 mm | 0,41 mm / 445 m | 310 m / 0.45 mm | 0,50 mm / 710 m | 460 m / 0,50 mm | 530 m / 0, 37 mm | 0,45 mm / 640 m |
Kugel-/Walzlager | 4 | 2 | 2 | 2+1 | 5 | 6 | 6 |
Bremssystem | Sternbremse | Sternbremse | Sternbremse | Sternbremse | Sternbremse | Sternbremse | Sternbremse |
Handstellung | links | rechts | rechts | links | rechts | links | rechts |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Eine gute Trollingrolle ist immer eine Multirolle!
Da beim Trolling-Fischen die gesamte Ausrüstung dauerhafter Belastung ausgesetzt wird, soll die Wahl der richtigen Rolle definitiv auf eine Multirolle fallen. Stationärrollen wären hierbei vollkommen fehl am Platz, weil sie bei der aufkommenden Belastung sehr schnell aus dem Gefecht gesetzt werden würden. Als Nächstes soll eine trolling-fähige Multirolle mindestens eine Schnurkapazität von 350m bei 0,40’er verfügen. Die große Schnurkapazität ist insbesondere bei größeren Tiefen notwendig, um den Köder auch mal Paar Etagen tiefer anbieten zu können, wo sich nicht selten besonders große Brocken aufhalten.
Worauf es noch zu achten gilt
Neben Rollen mit etwas ungenauen Sternbremsen sind es vor allem präzise Schiebebremsen, die zum Trolling-Fischen bestens geeignet sind. Weiterhin macht ein Line-Counter (Zählwerk) überaus Sinn bei Trollingruten, was den Vorteil mit sich bringt, immer zu wissen, wie viel Schnur auf der Spule noch übrig bleibt. Nicht zuletzt setzen gerne vor allem erfahrene Fischer auf laute Knarren. Denn eine Trollingrolle muss nämlich kreischen, sobald da was dran ist!
Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten: Fischfinder & Echolote, Schlauchboote zum Angeln.
Welcher Salzwasserfisch ist in Deutschland am schwierigsten zu fangen?
Die Meeresangler-Community ist hierzulande zahlreich und vielfältig. Dabei hat jeder Angler seinen Lieblings-Zielfisch. Welcher davon ist aber am schwierigsten zu fangen? Erfahren Sie es aus unserer Umfrage!