Gelbflossen-Thunfisch: Alle Infos zum Fisch

Gelbflossen-Thunfisch kann Spitzengeschwindigkeit von über 80 km/h erreichen, dabei unterscheidet sich seine Körpertemperatur von der der Umgebung, was bei Fischen sehr selten ist.

Allgemeines über Gelbflossen-Thunfisch

Gelbflossen-Thunfisch

Gelbflossen-Thunfisch

  • Name: Gelbflossen-Thunfisch (Thunnus albacares). Engl.: Yellowfin tuna
  • Ordnung: Scombriformes
  • Familie: Makrelen und Thunfische (Scombridae)
  • Gattung: Thunnus
  • Vorkommen: alle tropische und gemäßigte Meere
  • Max. Größe/Gewicht: 2,4 m / 200 kg
  • Gefährdung: stark gefährdet

Herkunft und Lebensraum

Der Gelbflossen-Thunfisch kommt in allen tropischen und gemäßigten Meeren außer dem Mittelmeer vor. Sein Lebensraum erstreckt sich auf Gewässer mit Wassertemperaturen ab 20° C. Auf der Suche nach Nahrung und optimaler Umgebungstemperatur unternimmt der Thunfisch saisonale Wanderungen. Während sich die Jungfische dieser Art oft in seichten Küstengewässern aufhalten, leben ausgewachsene Individuen hauptsächlich im offenen Ozean.

Der Thunfisch weist neben dem Schwertfisch die Besonderheit auf, dass seine Körpertemperatur nicht mit der Wassertemperatur übereinstimmt. Stattdessen kann sie um 6° bis 12° C höher liegen. Dies ist auf die Wärme zurückzuführen, die durch die Aktivität seiner großen Muskelmasse erzeugt wird. Eine höhere Körpertemperatur verschafft ihm z.B. ein besseres Sehvermögen im kälteren Wasser, was wiederum Vorteil bei der Jagd bedeutet.

Anatomische Merkmale

Gelbflossen-Thunfische

Gelbflossen-Thunfische

Die zweite Rückenflosse und die Afterflosse dieser Spezies sind auffällig gelb gefärbt und geben dem Fisch seinen Namen. Er hat einen charakteristischen länglichen Körper, der sich zum Schwanz und zur Schnauze hin verjüngt. Der Kopf ist groß und kegelförmig geformt. Auch die Augen sind im Vergleich zu anderen Fischen recht groß. Im Maul hat der Gelbflossen-Thunfisch eine Reihe von Zähnen, die zwar klein, dafür aber sehr scharf sind.

Wie groß wird ein Gelbflossen-Thun?

Gelbflossen-Thunfisch kann bi zu 2,4 Meter lang werden und dabei 200 Kilogramm auf die Waage bringen. Seine Lebenserwartung beträgt maximal 20 Jahre.

Wie ernährt sich Gelbflossen-Thun?

Junge Gelbflossen-Thunfische ernähren sich meist in Oberflächennähe, ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Fischen sowie aus Kopffüßern (Cephalopoden). Große Thunfische sind geschickte Räuber und fressen alles, was ihnen im Wasser begegnet und von der Größe her ihrem Beuteschema entspricht. Dazu gehören vor allem Fische, Kalmare und verschiedene Krebstiere. Gelbflossen-Thunfische tun sich oft zusammen mit anderen Raubfischen vergleichbarer Größe, um gemeinsam zu jagen.

Fortpflanzung der Gelbflossen-Thun

Gelbflossen-Thunfische

Gelbflossen-Thunfische

Gelbflossen-Thunfische werden geschlechtsreif, sobald sie eine Länge von 50-60 cm erreichen. Das Laichen findet in tropischen Gewässern mit warmen Wassertemperaturen statt und kann das ganze Jahr über andauern. In gemäßigten Gewässern beschränkt sich ihre Laichzeit auf die Sommermonate. Die Fruchtbarkeit des Weibchens liegt zwischen 1 Million Eiern bei kleinen Fischen und bis zu 8,5 Millionen bei großen Individuen.

Kulinarische Bedeutung

Der Gelbflossen-Thunfisch hat ein äußerst schmackhaftes, delikates Fleisch, das ein wenig an Kalbfleisch erinnert. Es hat eine weiße oder hellrosa Farbe und eine weiche Textur. Thunfischfilets oder -steaks sind ideal für das Grillen und Braten geeignet. Dabei sollte man allerdings immer die Garzeit im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass das Innere des Thunfischsteaks saftig bleibt und nicht austrocknet.

Japanische Köche verwenden Gelbflossenthun für Sushi und Sashimi, die unter Feinschmeckern hoch geschätzt sind. In Italien kann man rohen Gelbflossenthun in Form von Fisch-Carpaccio kaufen. In Spanien gibt es ein Nationalgericht in Form eines Eintopf aus Kartoffeln, Paprika und Thunfischfilets. Und überall auf der Welt gibt es ihn in Dosen zu kaufen. Bei Temperaturbehandlung werden die Fasern allerdings blass und bekommen eine rosa oder cremige Farbe.

Thunfisch-Steaks

Thunfisch-Steaks

Gesundheitliche Aspekte

Wer auf seine Ernährung achtet und versucht, nur gesunde Lebensmittel zu essen, wird Gelbflossenthunfisch auf seiner Einkaufsliste haben wollen. Er ist reich an den Vitaminen A, B1, B2, B3, B6, B9, B12, B4, E, D, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sowie an Eisen, Selen, Zink, Kupfer, Phosphor, Kalzium, Kalium, Natrium und Magnesium. Thunfisch ist gut für alle, die ihre Herzfunktion verbessern und den Cholesterinspiegel im Körper senken wollen.

100 Gramm Gelbflossen-Thunfisch enthalten lediglich 130 Kalorien, ganze 23 Gramm Eiweiß und nur 5 Gramm Fett und keine Kohlenhydrate. Sein zartes Fleisch ist sehr weich, schmackhaft und überaus nahrhaft. Ärzte empfehlen: Ältere Menschen sollten unbedingt Gerichte aus Gelbflossen-Thunfisch auf dem Speiseplan haben, denn er hilft, die Zahl der Cholesterinablagerungen zu verringern und die Durchlässigkeit der Blutgefäße nahhaltig zu verbessern.