Grauer Drückerfisch Steckbrief

Grauer Drückerfisch ist ein Salzwasserbewohner, der an vielen Teilen der Ost- und West-Atlantik sowie im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vorkommt.

Allgemeines

  • Name: Grauer Drückerfisch. Engl.: Grey triggerfish
  • Wissenschaftlicher Name: Balistes capriscus
  • Ordnung /Familie: Kugelfischverwandte / Drückerfische
  • Vorkommen: Ost- und West-Atlantik, Mittelmeer, Schwarzes Meer
  • Habitat: Felsböden und Seegraswiesen bis 80 m Tiefe
  • Max. Größe / Gewicht: 60 cm / 6 kg
Grauer Drückerfisch (Balistes capriscus)

Grauer Drückerfisch (Balistes capriscus)

Lebensraum

Der Graue Drückerfisch kommt an beiden Seiten des Atlantiks vor – von Nova Scotia über den Golf von Mexiko bis an die Nordküste Argentiniens. Auch im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und sogar im Nordsee gibt es seine Populationen, wenn auch keine großen. Während die jungen Drückerfische in großeren Schwärmen leben, sind ausgewachsene Exemplare eher einzelgängerisch unterwegs oder bilden kleine Gruppen. Das Habitat dieser Spezies sind felsige Gründe und Seegraswiesen in Tiefen zwischen 10 und 80 m.

Merkmale des grauen Drückerfisch

  • Der Körper des grauen Drückerfisch ist sehr hochrückig und kräftig gebaut und von beiden Seiten stark abgeflacht.
  • Er ist einfarbig blaugrün, blaugrau oder bräunlich gefärbt.
  • Sein Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt und von einem netzartiges Muster überzogen.
  • Die Augen sind im Verhältnis zum Körper relativ klein.

Nahrung

Grey triggerfish

Grey triggerfish

Graue Drückerfische bevorzugen Muscheln, Mollusken und verschiedene Krebstier-Arten, denen sie auf dem Grund in bis zu 100 Meter Tiefe nachstellen. Dank ihrem sehr kräftigen Gebiss haben die Fische kein Problem die Schallen der Krebse oder auch die Stachel der Seeigel durchzubeißen.

Fortpflanzung

Der Graue Druckerfisch hat ein ausgeprägtes Laichverhalten: Die Weibchen graben mithilfe eines Wasserstrahls aus ihrem Maul kleine Gruben in den Sand, in die sie ihre Eier ablegen. Der Laichvorgang spielt sich bei der Dämmerung ab. Fischlarven schlüpfen je nach Art und Habitat nach 24-72 Stunden.

Besonderheiten

  • Grauer Drückerfisch ist ein begehrter Speisefisch, der festes, weißes und wohlschmeckendes Fleisch hat und sich besonders gut zum Filieren eignet.
  • Diese Spezies hat ausgeklügelte Schutztaktiken gegen ihre Feinde entwickelt. Insbesondere wenn es um den Schutz des eigenen Geheges geht, stürmen die Fische blitzschnell auf die Eindringlinge, um im letzten Augenblick kurz vor dem Zusammenstoß auszuweichen. Wenn dies zur Abschreckung nicht ausreicht, können sie ihre Feinde auch mit voller Wucht rammen und ihnen dadurch Verletzungen hinzufügen.

Fischlexika und -Atlanten

Falls Sie sich für die mannigfaltige Tierfauna der Meere, Seen oder Flüsse interessieren, empfehlen wir Ihnen folgende Bücher*, die neben herausragenden Fotos und detailgetreuen Zeichnungen auch Informationen über die einzelnen Fisch- und Tierarten anbieten:
  1. Gefährliche Meeresfische
  2. Was lebt im Mittelmeer?
  3. Süßwasserfische Europas
  4. Fische Krebse Muscheln
  5. Heimische Gewässer