Was Sie beim Kauf eines Reparatur-Sets für Schlauchboote alles beachten müssen, erläutern wir in diesem Ratgeber.
Reparaturset-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich
Adeco Reparaturset
as Adeco Reparaturset ist ein 2-Komponenten-Set, das speziell für die dauerhafte Reparatur von Schlauchbooten und ähnlichen Produkten aus PVC oder Vinyl entwickelt wurde. Es enthält neben zwei großformatigen Flicken auch Kleber, Härter, Reiniger und einen Pinsel, wodurch alle nötigen Materialien für eine fachgerechte Anwendung bereitgestellt werden. Anwender berichten, dass sich mit etwas Vorbereitung und genauem Befolgen der Anleitung sehr zuverlässige und dichte Reparaturen durchführen lassen – selbst bei größeren Rissen oder schwierigen Stellen wie dem Kielbereich.
Die Haltbarkeit der Klebestellen wird als sehr gut beschrieben, und das Set eignet sich auch für ältere Boote oder komplexere Schäden. Der Arbeitsaufwand ist jedoch nicht unerheblich: Die mehrstufige Anwendung erfordert Sorgfalt, Timing und gute Planung. Einige Nutzer wünschen sich etwas mehr Reiniger oder größere PVC-Stücke, besonders bei großflächigen Schäden. Insgesamt bietet das Set ein überzeugendes Ergebnis und eignet sich für alle, die eine nachhaltige Reparaturlösung suchen.
Vorteile:
- Dauerhafte und sehr dichte Klebeergebnisse
- Für größere und ältere Schäden geeignet
- Alle notwendigen Materialien im Set enthalten
1-2-3 Repair Set
Das 1-2-3 Repair Set ist ein vielseitiges Reparaturset für kleinere Schäden an PVC-Materialien wie Zelten, Luftmatratzen, Planschbecken oder Pavillons. Es enthält sechs Flicken in verschiedenen Farben und zwei Tuben vulkanisierenden Klebers, der nach dem Aushärten eine flexible, wasserfeste und witterungsbeständige Verbindung bildet. Besonders bei kleinen Rissen oder Löchern erzielt das Set gute Ergebnisse und wird als einfach anzuwenden beschrieben. Die Aushärtung erfolgt schnell, wobei die reparierten Stellen leicht elastisch bleiben – ein Vorteil bei Materialien, die regelmäßig bewegt oder gefaltet werden.
Kritisch angemerkt wird, dass die Flicken sehr unterschiedliche Größen haben und teilweise nicht optimal für größere Schäden oder stark belastete Stellen (z. B. bei Schlauchbooten) geeignet sind. Auch fehlte bei manchen Käufern der Pinsel, was die Handhabung leicht erschwerte. Insgesamt ist das Set eine praktische Lösung für kleinere Reparaturen im Outdoor-Bereich, sollte bei größeren oder stark druckbelasteten Schäden jedoch nicht überfordert werden.
Vorteile:
- Einfach anzuwenden und schnell wirksam
- Flexibler, wasserfester Kleber für dauerhafte Reparaturen
- Vielfältig einsetzbar für Zelte, Pools, Luftmatratzen u. v. m.
Nachteile:
- Begrenzte Eignung bei größeren oder stark belasteten Schäden
PVC Reparaturset
Das PVC-Reparaturset von fishingglue ist ein umfangreich ausgestattetes Komplettset für die dauerhafte Reparatur von Artikeln aus Weich-PVC, Kunstleder, PU sowie Gewebe mit Kunststoffbeschichtung. Es enthält verschiedene Flickenformen in robuster 4 mm-Dicke sowie zwei Tuben Spezialkleber, Pinsel und Schleifpapier, verpackt in einer stabilen Box. Besonders gelobt wird die einfache Handhabung bei gleichzeitig hoher Klebkraft – selbst größere oder stark belastete Schäden, wie ein 30 cm langer Riss im Schlauchboot, ließen sich zuverlässig abdichten.
Die Verarbeitung gelingt mit etwas Vorbereitung gut, die Trocknungszeiten sind moderat und die Klebestellen nach wenigen Stunden voll belastbar. Der Kleber hält auch unter Wasser, bei Sonneneinstrahlung und mechanischer Belastung zuverlässig, was das Set ideal für Outdoor-, Camping- und Wassersportanwendungen macht.
Vorteile:
- Sehr gute Haftung und witterungsbeständige Verklebung
- Für viele Materialien und Anwendungen geeignet (z. B. Schlauchboote, Luftmatratzen, Regenbekleidung)
- Gut durchdachtes Set mit praktischen Zubehörteilen und ausführlicher Anleitung
Yachticon Set
Das Yachticon Reparaturset ist speziell für hochwertige Schlauchboote aus Hypalon konzipiert und eignet sich nicht für Modelle aus PVC. Es enthält zwei große Flicken, einen kräftigen 2-Komponenten-Kleber (125 g Kleber plus 10 ml Härter), sowie Rauhpapier, Pinsel und Schutzhandschuh – also alles, was für eine umfassende Reparatur benötigt wird. Nutzer loben besonders die starke Klebewirkung, die auch bei großflächigen oder strukturell anspruchsvollen Schäden – etwa einem sich lösenden Bugbereich – zuverlässig abdichtet.
Die Anwendung gelingt mit etwas Vorbereitung gut, allerdings wird die beigelegte Anleitung als unzureichend beschrieben. Einige Käufer empfinden die Größenangabe (125 ml vs. 260 g Artikelgewicht) als missverständlich. Trotz dieser kleinen Schwächen überzeugt das Set durch hohe Materialqualität und zuverlässige Ergebnisse. Es richtet sich an erfahrene Anwender oder Bootsbesitzer, die gezielt nach einer Reparaturlösung für Hypalon-Boote suchen.
Vorteile:
- Sehr starke und dauerhafte Klebewirkung bei Hypalon-Materialien
- Auch für größere und strukturelle Schäden geeignet
- Komplettset mit hochwertigem Zubehör
Nachteile:
- Nicht für PVC-Boote geeignet
Die besten Reparatursets im Vergleich
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Adeco Reparaturset | 1-2-3 Repair Set | PVC Reparaturset | Yachticon Set | Profi Reparaturset |
für PVC, Vinyl | für PVC, Vinyl | für PVC, Vinyl, Nylon | für Hypalon, Synotex, Neopren | für Hypalon, Synotex | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Was gehört ins Reparaturset?
Die meisten Reparatursets bestehen aus Flicken und Kleber. Manchmal ist noch ein Stück Sandpapier zum Anrauen dabei. Einige enthalten auch einen Pinsel zum Auftragen des Klebers. In jedem Fall sollte man sich vor der Arbeit auch einen gut sichtbaren Stift, eine Schere und einen Lappen bereit legen.
Für das Auftragen des Klebers sind Einweg-Gummihandschuhe empfehlenswert. Ist im Reparaturset ein Zwei-Komponenten-Kleber enthalten, benötigen Sie zum Anmischen möglicherweise eine Waage und ein Gefäß oder einen entsprechenden Messbecher. Beim Umrühren der Masse hilft ein sauberes Stöckchen.
Worauf ist beim Klebstoff zu achten?
Nicht nur der Flicken muss zum Material des Bootes passen sondern auch der Kleber, sonst hält die Reparatur nicht. In Reparatursets sind die Bestandteile gewöhnlich aufeinander abgestimmt, das heißt: Haben Sie einen PVC-Flicken für ein PVC-Boot gekauft, ist auch der Kleber dafür geeignet.
Das größte Angebot an Reparatur-Kits gibt es für Boote aus PVC. Diese sind aber nicht für Hypalon oder EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) geeignet, sodass Sie nach passenden Sets für diese Materialien gezielt suchen müssen. Es gibt allerdings etliche Hersteller, die auch solche Sets anbieten.
Was ist besser: Eins- oder Zwei-Komponenten-Kleber?
Auf dem Markt gibt es Reparaturset-Angeboten sowohl mit einfachem als auch mit Zwei-Komponenten-Kleber. Einfache Kleber sind leichter zu hantieren und reichen für Flicken meist aus. Zwei-Komponenten-Kleber müssen erst im empfohlenen Verhältnis sauber angemischt werden. Sie halten aber oft noch besser. Wenn Sie ein hochwertiges Boot besitzen, lohnt sich die Anschaffung eines Reparatursets mit Zwei-Komponenten-Kleber.
Wie repariere ich mein Schlauchboot?
Bevor Sie die undichten Stellen flicken, müssen diese sauber, trocken und fettfrei sein. Bei manchen Produkten sollten die Stellen auch noch mit Sandpapier angeraut werden. Anschließend bereiten Sie den passenden Flicken für das Loch vor. Er sollte die schadhafte Stelle großzügig bedecken. Wenn die Flicken in Ihrem Reparaturset zu groß sind, schneiden Sie sie einfach zu.
Der Kleber wird nach Anleitung um das Loch herum und auf den Flicken aufgetragen. Achten Sie darauf, ob eventuell Wartezeiten vorgeschrieben sind. Dann wird der Flicken auf das Boot gedrückt und eine Weile so gehalten. Der Kleber greift in der Regel schnell, doch vollständig ausgehärtet ist er erst nach einer längeren Frist. Lassen Sie das Boot deshalb nach den Vorgaben in der Anleitung an Land, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wie finde ich die undichten Stellen am Schlauchboot?
Bevor Sie Ihr Schlauchboot reparieren können, müssen Sie natürlich die undichten Stellen finden und diese entsprechend markieren. Normalerweise funktioniert dies, indem Sie bei einem aufgepumpten Boot auf feine Zischgeräusche achten. Dort entweicht die Luft. Hören Sie nichts, können Sie auch verdächtige Bootspartien unter Wasser drücken und auf Blasen prüfen.