Unter den Friedfischen gelten Rapfen als schnellwüchsig. Ab dem dritten Lebensjahr werden sie über 35 cm lang und geschlechtsreif.
Der Wolf im Schafspelz
Obwohl der Rapfen einer Friedfisch-Familie entstammt (Karpfen ist sein unmittelbarer Verwandter), hat sich diese Fischart im Laufe der Evolution auf das Jagen und Fressen der Artgenossen spezialisiert. Das zahnlose Maul des Rapfens täuscht geschickt über sein erbarmungsloses Wesen hinweg. Bis zu dem Alter von 6 Jahren behalten die Rapfen ihre schmale stromlinienförmige Körperform. Doch ab 60 cm Länge aufwärts werden sie bulliger und nehmen rasant an Gewicht zu. Fische ab 70 cm Länge wiegen über 4 kg und gelten als kapital.
Anders als Hechte wachsen die Rapfen sowohl in fließenden als auch in stehenden Gewässern gleich schnell. Einzige Voraussetzung fürs Erreichen kapitaler Ausmaße sind ausreichend große Wasserflächen und gutes Nahrungsangebot. Zu ihrer bevorzugte Beute gehören Fischbrut, kleine Weißfische, wie auch ins Wasser gefallene Käfer und andere größere Insekten.
Rapfen Größentabelle
In folgender Tabelle finden Sie Richtwerte, wie schnell die Rapfen wachsen und wie viel sie dabei je nach Alter wiegen können. Je nach Gewässergröße und dem vorhandenen Nahrungsangebot können die Wachstumswerte vor allem bei kapitalen Fischen relativ stark variieren.
Alter | Länge | Gewicht |
---|---|---|
1 Jahr | 12 cm | 80 g |
2 Jahre | 22 cm | 130 g |
3 Jahre | 35 cm | 350 g |
5 Jahre | 50 cm | 900 g |
7 Jahre | 65 cm | 1.700 g |
9 Jahre | 75 cm | 4.500 g |
11 Jahre | 80 cm | 6.000 g |
13 Jahre | 90 cm | 7.000 g |
15 Jahre | 95 cm | 8.700 g |
20 Jahre | 100 cm | 11.500 g |