Beim Big-Game-Angeln werden die wirklich großen Fische aus dem Wasser gezogen. Daher muss eine Big-Game-Rute nicht nur über ein sehr starkes Rückgrat verfügen sondern auch anderen wichtigen Anforderungen entsprechen, die wir in diesem Ratgeber erläutern.
Big-Game-Angelruten: Unsere Testsieger
Rhino Trolling Team
![]() |
|
Die Rhino Premium Power Wizard 2 SEC ist eine spezialisierte Meeres-Schleppangelrute mit einer Länge von 2,10 m, die sich besonders für das Trolling mit Inline-Boards oder Tauchscheiben eignet. Ihr schlanker und zugleich äußerst robuster Blank aus Vollcarbon sorgt für hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht (279 g). Der zweiteilige Aufbau erleichtert den Transport, was sie besonders für den mobilen Einsatz auf dem Boot interessant macht. Im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell bringt diese Version ein deutlich stärkeres Rückgrat mit, was beim Drill größerer Meeresräuber von Vorteil ist.
Die Aktion der Rute wird als straff und kraftvoll beschrieben, ohne dabei an Sensibilität einzubüßen. Der Fokus liegt klar auf Funktionalität und Belastbarkeit – Eigenschaften, die speziell beim Schleppangeln gefragt sind. Kritikpunkte finden sich kaum, könnten aber höchstens im spezialisierten Einsatzbereich liegen, der sie für andere Angelmethoden weniger geeignet macht.
Vorteile:
- Sehr robust dank nahezu unzerstörbarer Vollcarbon-Spitze
- Starkes Rückgrat für das Schleppangeln mit Tauchscheiben oder Inline-Boards
- Leicht und kompakt durch zweiteilige Bauweise
Nachteile:
- Stark auf das Trolling im Meer spezialisiert – wenig flexibel für andere Angelarten
- Für Anfänger eventuell zu technisch ausgelegt
Savage Gear Trolling Inline
![]() |
|
Die Savage Gear Big Lure Inline ist eine robuste Schlepprute, speziell konzipiert für das gezielte Angeln auf Hecht mit großen Kunstködern und Planerboards. Mit einer Länge von 2,20 m, einem Wurfgewicht von 12–25 lbs und einem Gewicht von 272 g bietet sie ein starkes Rückgrat und eignet sich für den Einsatz schwerer Köder beim Schleppangeln. Die Inline-Bauweise sorgt für eine gleichmäßige Schnurführung im Inneren der Rute, wodurch externe Ringe entfallen und die Schnur besonders geschützt läuft.
Die Steckverbindung befindet sich direkt oberhalb des Handteils, was für eine kompakte Transportlänge sorgt und gleichzeitig Stabilität gewährleistet. Besonders geschätzt wird die Kombination aus Kraft, Präzision und Verarbeitung. Aufgrund des speziellen Einsatzzwecks richtet sich die Rute jedoch vorrangig an erfahrene Angler mit klaren Anforderungen an ihr Gerät.
Vorteile:
- Ideal für das Schleppangeln mit großen Ködern und Planerboards
- Stabiles Rückgrat für kraftvolle Drills
- Inline-Schnurführung schützt die Schnur und verbessert die Kontrolle
Rhino Trolling Inline
![]() |
|
Die RHINO Inline Wizard ist eine 2,10 m lange Trollingrute mit Innenschnurführung, die speziell für das Schleppangeln, aber auch für leichtes Pilk- oder Plattfischangeln ausgelegt ist. Mit einem Wurfgewicht von 40–100 g und einem Rutengewicht von 280 g bietet sie eine durchgehende, sensible Aktion, ohne dabei an Kraftreserven zu verlieren. Die Inline-Konstruktion verhindert Schnurverwicklungen an Ringen und ermöglicht eine gleichmäßige Belastung über die gesamte Rutenlänge.
Praktisch ist der mitgelieferte Einfädler, der die Handhabung erleichtert. Der zweiteilige Aufbau mit einer Transportlänge von 113 cm macht die Rute reisefreundlich. Besonders hervorzuheben ist die 5-jährige Herstellergarantie, die für eine lange Lebensdauer und Vertrauen in die Produktqualität spricht. Der Einsatzbereich ist klar umrissen, für schwerere Montagen oder andere Angelarten eignet sich die Rute jedoch nur eingeschränkt.
Vorteile:
- Innenschnurführung verhindert Schnurverwicklungen
- Gute Kombination aus Sensibilität und Kraft
- 5 Jahre Garantie durch den Hersteller
Westin W3 Predator
![]() |
|
Die Westin W3 Predator ist eine hochwertige Schlepprute für das gezielte Angeln auf große Raubfische wie Hecht, Zander oder Musky. Mit einer Länge von 2,55 m und einem Wurfgewicht von 60–180 g eignet sie sich ideal für das Führen großer Kunstköder in Kombination mit Planerboards oder Downriggern. Der leistungsstarke Torayca®-Carbonblank, zusätzlich verstärkt mit 1K Carbongewebe, bietet eine stabile Aktion und bewältigt auch kampfstarke Fische souverän.
Die Ausstattung umfasst Seaguide® LTS Ringe, einen robusten DPS-Rollenhalter und einen ergonomischen EVA-Griff mit Comfort Cross Gimbal für festen Halt im Rutenhalter. Nutzer loben die zuverlässige Performance beim Schleppangeln und die hochwertige Verarbeitung. Durch ihre spezifische Auslegung ist sie jedoch weniger für universelle Angeltechniken geeignet.
Vorteile:
- Sehr stabile Bauweise für große Fische und schwere Köder
- Hochwertiger Carbonblank mit präziser Rutenaktion
- Komfortabler Griff und solide Ausstattung für den Schleppbetrieb
Die besten Big-Game-Ruten im Vergleich
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rhino Trolling Team | Savage Gear Trolling Inline | Rhino Trolling Inline | Westin W3 Predator | Okuma Classic UFR | Savage Gear Trolling | Abu Garcia Trolling |
Rutenlänge | 2,10 m | 2,20 m | 2,10 m | 2,55 m | 2,40 cm | 2,7 m | 2,10 m |
Wurfgewicht | 40–100 g | 12 - 25 lb | 10 - 20 lb | 60-180 g | 12 - 30 lb | 15 - 30 lb | 15 lb |
Transportlänge | 114 cm | ca. 160 cm | ca. 115 cm | 134 cm | 127 cm | 146 cm | 110 cm |
Rutengewicht | ca. 280 g | 272 g | 294 g | 278 g | 226 g | 265 g | k.A. |
Rutenaktion | parabolisch | parabolisch | parabolisch | parabolisch | parabolisch | parabolisch | parabolisch |
Anzahl Teile | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Big-Game-Fishing ist nichts für zarte Gemüter
Viele Tiefseefischer kennen das: Da ist ein Großer am Haken! Die Rute vibriert, die Schnur zappelt, die See wogt und alles schaukelt wie verrückt. Wohin nun mit der Rute, um das bestmögliche Gleichgewicht zu wahren und die Kräfte sinnvoll einzuteilen? Ein schweres Unterfangen. Je größer die Beute der Meerestiefe, desto anstrengender ist der Kraftaufwand. Der Drill mächtiger Fische geht an die Substanz. Und genau dafür wurden die Big-Game-Ruten.
Auf welche Fische wird geangelt?
Der Blaue Marlin oder der Sailfish bringen schon mal 600 kg auf die Waage. Geangelt auf diese Meeres-Kolosse wird vom Boot auf voller Fahrt mit einem hinterher gezogenen Kunstköder. Dabei wirken sehr starke Kräfte auf die gesamte Angelausrüstung. Rute, Rolle und Schnur stehen unter enormer Belastung, die um einiges gesteigert wird, sobald ein Fisch anbeißt. Spätestens dann wird jedem angehenden Meeresangler klar, dass Big-Game-Fishing eine ernste Angelegenheit ist, die sehr stabile und belastbare Ausrüstung bedarf.
Welche Länge soll eine Big-Game-Rute haben?
Im Durchschnitt sind die Angelruten für das Big-Game-Fishing 2,4 Meter lang. Besonders lang muss die Big-Game-Rute nicht sein, denn vom Boot aus wird ohnehin nicht weit ausgeworfen – man ist mobil. Kleine Unterschiede gibt es bei verschiedenen Angelmethoden.
Wenn Sie beim Big-Game-Fischen z.B. ausschließlich Trolling betreiben wollen, sind Ruten mit 2.7 – 3 Meter Länge besser geeignet, da sie zum Schleppen weiter über die Reling reichen müssen. Eine 2 m lange Rute ist hingegen ausreichend für das pelagische Angeln. Auch beim Vertikalangeln und beim Driften reicht die Rutenlänge von 2 Metern vollkommen aus.
Was ist beim Material und bei Konstruktion zu beachten?
Fast alle Big-Game-Ruten bestehen aus Carbon, Kohle- oder Glasfasergemischen. Wegen der erhöhten Bruchgefahr sollte die Big Game-Rute aus möglichst wenig Teilen bestehen. Wer allerdings mit seiner Rute reisen muss, wird um eine demontierbare, zwei- oder mehrteilige Rute nicht herumkommen.
Warum müssen Rutenringe bei Big-Game-Ruten ausgesprochen robust sein?
Die auf Rute und Rutengeschirr wirkenden Kräfte sind beim Big-Game-Angeln enorm stark. Ringe werden durch viele Hänger, im Drill von kapitalen Fischen und einfach durch das Angeln mit schweren Ködern in großen Tiefen extrem belastet. So müssen diese sehr stabil und robust gebaut sein, damit man in dem unpassendsten Moment kein Fiasko erlebt.
Nicht zu selten kommt es vor, dass die Rutenringe beim Drillen von kapitalen Meeresfischen reißen. Dabei wird auch die Rute abrupt belastet, was wiederum ihren Bruch verursachen kann. Und einen Rutenbruch mitten im Drill zu erleben, kann für den Angler unter Umständen lebensgefährlich werden!
Aus welchem Grund sind Ringe bei Big-Game-Ruten oben am Blank angebracht?
Um die Belastung auf die Rute beim Big-Game-Fishing gleichmäßig zu verteilen und auch die Anspannung zu verringern, werden die Rutenringe oben am Blank befestigt. Fuji-Hardloy oder SiC sind Brands, die für ihre überaus hochwertige und stabile Rutenringe für Big-Game-Fishing bekannt sind.
Was sind Inline-Ruten?
Es gibt eine spezielle Big-Game-Ruten-Art, die vor allem in den nordischen Hemisphären zum Einsatz kommt und bei der die Schnur durch eine innenliegende Führung verläuft. Solche Ruten haben keine auf dem Blank angebrachten Ringe und werden als Inliner bezeichnet.
Bei Inline-Ruten verschiebt sich bei starker Belastung der Schwerpunkt weit nach unten, sodass die ganze Kraft auf den gesamten Blank übertragen werden kann. Es entsteht eine gleichmäßigere Biegekurve, die die Belastung beim Angeln besser aushält. Weiterhin wird die Schnur bei einer Inliner besser geschont und kann sich nicht um den Spitzenring verwickeln. Mehr dazu in unserem Inlineruten-Ratgeber.
Was braucht man sonst fürs Big-Game-Fishing?
Eine robuste Big-Game-Rute verlangt nach einer ebenso starken und stabilen Rolle. Weiterhin brauchen Sie beim Angeln auf richtig große Brocken den sogenannten Kampfgurt (auch Gimbal genannt). Die Griffe der Boots- oder Big Game-Ruten sind oft aus Moosgummi, mit einem Kreuzschlitz am Ende. Durch den wird der Kampfgurt gezogen. Hier finden Sie einen Kampfgurt-Ratgeber.