Gaskocher fürs Angeln im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Worauf sollten Angler beim Kauf eines Gaskochers genau achten? Hier erläutern wir die wichtigsten Anforderungen an Material, Konstruktion, Ausstattung und andere Aspekte.

Gaskocher-Testsieger im Überblick

Campingaz Gaskocher

Campingaz Gaskocher

Der Campingaz 206 S Campingkocher ist ein kompakter, leichter Einflammkocher mit 1.250 W Leistung, der sich besonders für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Festivals oder Angelausflüge eignet. Er überzeugt durch einfache Handhabung: Die Stechgaskartusche wird unkompliziert eingesetzt, das Gerät lässt sich leicht bedienen und bietet stabile Standfestigkeit – auch bei windigem Wetter. Nutzer loben die gute Verarbeitungsqualität, die schnelle Erhitzung von Wasser und Speisen sowie den sparsamen Gasverbrauch.

Die Temperatur lässt sich fein regulieren, der Kocher ist zuverlässig und langlebig. Kritische Stimmen bemängeln, dass sich eingesetzte Gaskartuschen nicht entfernen lassen, solange sie nicht leer sind, was die Transportflexibilität einschränkt. Weitere Schwächen liegen in kleineren Verarbeitungsmängeln wie ungenauen Topfauflagen sowie dem fehlenden Zündmechanismus – ein externes Feuerzeug wird benötigt.

Vorteile:

  • Kompakt, leicht und einfach zu transportieren
  • Stabile Konstruktion mit guter Standfestigkeit
  • Effiziente Hitzeleistung bei niedrigem Gasverbrauch
  • Einfache Bedienung und weltweite Verfügbarkeit der Kartuschen
  • Gute Regulierung des Gasflusses

Nachteile:

  • Kartusche kann nicht entfernt werden, solange sie nicht leer ist
  • Kein integrierter Zündmechanismus – externe Zündung nötig

Coleman FyreStorm PCS

Coleman FyreStorm PCS

Der Coleman FyreStorm PCS ist ein kompaktes All-in-One-Kochsystem für Outdoor-Enthusiasten, das durchdachte Funktionalität mit robuster Bauweise verbindet. Dank des HyperFlame-Brenners und des WindBlock-Systems überzeugt der Kocher mit zuverlässiger Leistung auch bei starkem Wind. Der Brenner wird per Piezo-Zündung gestartet und kann flexibel mit einer Gaskartusche verbunden werden, was den sicheren Einsatz erleichtert. Viele Nutzer schätzen die kompakte Bauweise, die Möglichkeit zur Komplettverstauung aller Teile im Topf sowie die gute Materialqualität. Positiv hervorgehoben wird auch die isolierende Neoprenhülle, die Verbrennungen vorbeugt und den Topf schützt.

Kritisiert werden hingegen die Lautstärke des Betriebs und die im Vergleich zu Konkurrenzprodukten längere Kochzeit unter idealen Bedingungen. Einzelne Nutzer bemängeln zudem die umständliche Verpackung im Topfinneren. Insgesamt überzeugt der Kocher mit durchdachtem Design, guter Verarbeitung und Praxistauglichkeit – trotz kleiner Schwächen bei Effizienz und Lautstärke.

Vorteile:

  • Zuverlässige Leistung auch bei Wind durch WindBlock- und HyperFlame-System
  • Integrierter 1,3-Liter-Topf mit Antihaftbeschichtung und Neoprenhülle
  • Piezo-Zündung und flexibler Anschluss der Gaskartusche
  • Kompakte Einheit – alles im Topf verstaubar
  • Stabile Standfüße, ideal für unebenes Gelände

Nachteile:

  • Relativ laut im Betrieb
  • Vergleichsweise lange Kochzeit bei Windstille

Campingaz Campingkocher

Campingaz Campingkocher

Der Campingaz Twister Plus PZ ist ein kompakter, leistungsstarker Gaskocher mit 2.900 W, der besonders für Minimalisten im Outdoor-Bereich geeignet ist. Durch die Piezozündung lässt sich der Kocher einfach und sicher ohne Streichhölzer starten, während das EasyClic-System ein schnelles, sicheres Anbringen und Abnehmen der Gaskartusche ermöglicht – auch wenn diese noch nicht leer ist. Nutzer loben die zuverlässige Leistung, einfache Handhabung sowie die robuste Verarbeitung – selbst nach mehreren Jahren im Einsatz. Der Kocher punktet mit schneller Kochzeit und gleichmäßiger Flammenverteilung, wobei Stabilität bei korrekter Anwendung ausreichend gegeben ist.

Kritisch angemerkt wird das Fehlen eines integrierten Windschutzes, was sich negativ auf die Effizienz auswirken kann. Zudem erhitzt sich der Kunststoff-Drehregler bei längerem Betrieb und kann schwer greifbar werden. Einzelne Nutzer empfinden Betriebsgeräusche als störend, obwohl sie laut Hersteller unbedenklich sind. Insgesamt bietet der Twister Plus PZ eine verlässliche Lösung im Kleinstformat, ideal für platzsparendes Kochen unterwegs.

Vorteile:

  • Sehr kompakt, leicht und einfach zu transportieren
  • Hohe Leistung mit schneller Kochzeit (1 L in 3:45 min)
  • Piezozündung und sicheres EasyClic-Kartuschensystem
  • Gaskartuschen europaweit gut verfügbar
  • Robust und langlebig – bewährt auch nach Jahren im Einsatz

Nachteile:

  • Topfträger wirken im Leerlauf wacklig
  • Kunststoffregler kann bei Betrieb heiß werden

Campingkocher E190

Campingkocher E190

Der Campingkocher E190 ist ein besonders günstiges Modell mit einfacher Ausstattung, das sich durch seine kompakte Größe und Kompatibilität mit 190g-Stechgaskartuschen auszeichnet. Die Bedienung erfolgt über einen Schraubverschluss, der den Kartuschenwechsel sicher und werkzeuglos ermöglicht. Nutzer schätzen das geringe Gewicht, die einfache Funktion und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis – insbesondere für gelegentliche Nutzung oder als Notfalllösung. Allerdings wird die Verarbeitungsqualität teils deutlich kritisiert: Scharfe Grate, eine unzuverlässige Flammenregelung sowie eine rutschige Brennfläche schmälern den Eindruck. Für einfache Einsatzzwecke reicht das Gerät aus, für regelmäßige oder anspruchsvollere Outdoor-Anwendungen ist es jedoch nur bedingt geeignet.

Vorteile:

  • Kompakt, leicht und günstig in der Anschaffung
  • Kompatibel mit allen gängigen 190g-Stechgaskartuschen
  • Einfacher und werkzeugloser Kartuschenwechsel per Schraubverschluss

Nachteile:

  • Unpräzise Flammenregelung, teilweise unkontrollierte Stichflammen
  • Geringe Verarbeitungsqualität mit scharfen Kanten und rutschiger Brennplatte

Die besten Gaskocher im Vergleich

Abbildung*
Campingaz Campingkocher
Coleman FyreStorm PCS
Preis-Leistungs-Tipp
Campingaz Gaskocher
Campingkocher E190
Hikenture Gaskocher
Optimus Gaskocher
ModellCampingaz CampingkocherColeman FyreStorm PCSCampingaz GaskocherCampingkocher E190Hikenture GaskocherOptimus Gaskocher
Geskocher-TypKompaktbrennerGaskocher mit externer KartuscheKompaktbrennerKompaktbrennerGaskocher mit externer KartuscheGaskocher mit externer Kartusche
Gewicht280 g485 g265 gca. 300 g300 g178 g
Maßeca. 20 x 12 x 12 cm14 x 14 x 23 cmca. 12 x 11 x 13 cm18,6 x 12,2 x 12,2 cmk.A.13 x 7 x 6.5 cm
Leistung1.250 W2200 W2.900 Wca. 1.250 W3500 W1.400 W
KartuscheStech-Kartuschen C 206Coleman Ventilkartusche C500Schraub-Kartuschen CV 270Stech-Kartuschen C 206Primus Coleman VentilkartuscheOptimus Schraub-Kartuschen
Eigenschaften/ Ausstattung
  • großes Topfkreuz für maximale Stabilität
  • einfache Handhabung
  • sehr kompakt und leicht
  • Siedezeit: 5 min 20 sek (1 Liter)
  • Gaskartusche separat erhältlich
  • Alu-Topf mit 1,3 L Fassungsvermögen dient als Transportmittel
  • speziell für windige Regionen ausgelegt - 360° Windschutz
  • Gaszuführung ist circa" 36 cm lang
  • kompakter Einflamm-Trekkingkocher
  • langlebiges und robustes Design
  • sehr kleines Packmaß,
  • mit Piezo Zündung
  • einfache Handhabung
  • flächendeckende Gasversorgung
  • robuste Bauweise
  • stufenlos regulierbar
  • kompakt & leicht
  • kompatibel mit allen gängigen Stechgaskartuschen
  • Schraubverschlusses
  • bringt Liter Wasser in 3 Minuten zum Kochen
  • Stabilität durch dreieckigen Stützen
  • leicht und tragbar
  • durch EU-Markenrecht schützt
  • 100%ige Geld-Zurück-Garantie
  • integrierter 4-Saison-Modus
  • bis zu 20% verringerte Kochzeit
  • tiefer Schwerpunkt und damit stabil
  • am Ventilgehäuse integrierte Standfüsse
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Gaskocher fürs Angeln: Diese Punkte sind beim Kauf entscheidend

Gaskocher

Gaskocher

Manche Gaskocher-Modelle sind besonders leicht und klein, mit anderen wiederum kann ein ganzes Basislager bequem bekocht werden. Um sich gleich am Anfang den richtigen Gaskocher zuzulegen, muss man natürlich wissen, wie oft und für welche Zwecke er zum Einsatz kommt, sowie wie viele Personen dabei bedient werden sollten. Weitere wichtige Auswahlkriterien sind:

  • Stabilität und Standfestigkeit auf unebenem Untergrund
  • Leistungsstarke Brennerleistung (mind. 2.000–3.000 W)
  • Kompatibilität mit gängigen Kartuschen* (z. B. Schraub-, Stech- oder Ventilkartuschen)
  • Windschutz für effizientes Kochen bei Außenbedingungen
  • Kompaktes Packmaß und geringes Gewicht für leichten Transport
  • Einfache und sichere Zündung (z. B. Piezozündung)
  • Materialqualität und Verarbeitung (Hitzebeständigkeit, Rostschutz)

Worauf ist bei Gaskartuschen zu achten?

Gaskocher

Gaskocher

Wenn Sie eine Angelreise in einem anderen Land planen, sollten Sie bedenken, dass manche Kartuschen nicht überall zu bekommen sind. Auch deren Preis unterscheidet sich in manchmal deutlich von den gewohnten Preisen zuhause.

Wenn z.B. Angeltouren gekocht werden soll, sind Kartuschen die am besten geeignete Behälter-Form. Sie sind genormt und passen an Gaskocher aller Hersteller. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Gas-Zusammensetzung. Darüber hinaus gibt es  spezielle Stechkartuschen mit einem Bajonett-Ventil. Diese werden meist in Südeuropa verwendet. Doch mit einem Adapter lassen sie sich auch zu konventionellen Gaskochern problemlos anschließen.

Welche Vorteile haben Aufschraubkocher?

Grundsätzlich gibt es zwei Bauformen von tragbaren Gaskochern. Da wäre der sogenannte Aufschraubkocher (auch Kompaktbrenner genannt) und der Kocher mit externer Kartusche. Der Aufschraubkocher wird mittels eines Gewindes einfach auf die Kartusche aufgeschraubt und ist sofort einsatzbereit. Dabei strömt das Gas direkt in den Brenner.

Weiterhin agiert die Kartusche bei Gaskochern gleichzeitig als Standfuß. Dadurch wird natürlich der Schwerpunkt erhöht, was wiederum die Verwendung von großen Töpfen erschwert. Der große Vorteil der Aufschraubkocher liegt darin, dass sie besonders leicht und kompakt sind, manche Modelle haben nur 100 Gramm Gewicht.

Welche Vorteile haben Gaskocher mit externen Kartuschen?

Bei den Gaskochern mit einer externen Kartusche wird das Gas über eine flexible Leitung zum Brenner geführt. Das hat viele Vorteile, denn der Brenner sitzt hier sehr niedrig und das Kochen wird deutlich stabiler. Weiterhin bei niedrigen Temperaturen, die einen verminderten Gasdruck verursachen, kann man die externe Kartusche vorsichtig umdrehen und dadurch den Druck erhöhen. Besonders im Winter ist es ein großer Vorteil, den man schnell zu schätzen weiß. Allerdings muss man aufpassen, dass die Kartusche dabei nicht höher als der Kocher gestellt wird, sowie dass der Brennerregler vorsorglich möglichst klein gedreht wurde.

Stand und die Zündung des Gaskochers

Gaskocher

Gaskocher

Ganz wichtig ist ein sicherer Stand bei Nutzung von Gaskochern. Denn insbesondere bei Verwendung großer Töpfe kann man sich durch eine wackelige Aufstellung schnell verletzen. Leider passiert es viel öfter als man denkt! Um dem vorzubeugen, gibt es einen weiteren Standfuß und spezielle Topfauflagen zu kaufen. Weiterhin bietet der Markt Piezo-Zündungen sowie spezielle Windschutz-Vorrichtungen für Gaskocher, die in der Praxis überaus hilfreich sind. Für die Reinigung von Gaskochern empfiehlt sich Ofen-Spray und ein feuchter Lappen.

In weiteren Ratgebern bieten wir Vergleiche zu folgenden Produkten: Stirnlampen, Wasserdichte Regenjacken.