Jeder angehende Forellenangler hat bei einem Angelset den unschlagbaren Vorteil, dass alle Details vom Werk aus präzise aufeinander abgestimmt sind. So kann man schnell mit dem Forellenfischen anfangen, ohne alle Teile aufwendig zusammenstellen zu müssen.
Forellenangeln-Sets Testsieger
Zite Fishing Forellenset
Das Zite Fishing Forellenset richtet sich an Einsteiger im Bereich Ultra Light Spinnfischen und punktet mit einer durchdachten Zusammenstellung. Die 1,90 m lange UL-Rute aus Carbon bietet mit ihrem niedrigen Wurfgewicht von 2–5 g und der sensiblen Aktion optimale Voraussetzungen für das Angeln mit kleinen Forellenblinkern und Gummiködern. Die leichte 1000er Rolle (3+1 Kugellager) wird mit zwei Aluminiumspulen geliefert und ermöglicht schnellen Schnurwechsel zwischen mono und geflochten.
Nutzer loben die angenehme Handhabung, gute Wurfweiten und zuverlässige Bisserkennung. Kritik gibt es an der gelieferten Schnur – sie neigt teils zum Reißen oder Knotenrutschen – sowie an kleineren Verarbeitungsmängeln wie dem sich lösenden Rollenhalter oder versetzten Rutenringen. Dennoch bietet das Set besonders für Einsteiger eine gute Grundlage, um erste erfolgreiche Angelerfahrungen zu sammeln, vor allem am Forellenteich.
Vorteile:
- Leichte und sensible Carbon-Rute mit guter Aktion für UL-Köder
- Rolle mit zwei Aluminiumspulen – flexibler Einsatz mit Mono oder Geflecht
- Gute Wurfeigenschaften und feines Feedback bei Bissen
- Kompakte Transportmaße und inkl. Stoff-Futteral
- Einsteigerfreundlich – direkt einsatzbereit
Nachteile:
- Geflochtene Schnur teilweise unzuverlässig (Reißen, Knotenprobleme)
Paradox Fishing Spinnangeln-Set
Das Spinnangeln-Set von Paradox Fishing bietet eine kompakte und sofort einsatzbereite Komplettlösung für Einsteiger oder Gelegenheitsangler. Die 2,10 m lange Teleskoprute aus Hochleistungscarbon ist leicht, sensibel und laut vielen Nutzern für Forelle, Hecht und sogar kleinere Karpfen ausreichend robust. Sie wird zusammen mit einer 3000er Rolle mit monofiler Schnur, einer Auswahl an Ködern sowie einer schützenden Rutentasche mit großzügigem Stauraum geliefert.
Positiv bewertet werden das direkte Angelvergnügen, die hohe Bisserkennung sowie das geringe Packmaß, das das Set reisetauglich macht. Einige Anwender berichten jedoch von Qualitätsproblemen wie abbrechenden Ruten-Spitzen oder sich lösenden Ösen, was besonders bei der Nutzung mit schwereren Ködern auffällt. Insgesamt handelt es sich um ein praktisches Set mit gutem Funktionsumfang, das jedoch in puncto Langzeitqualität Schwächen zeigen kann.
Vorteile:
- Komplettset mit Rute, Rolle, Ködern, Zubehör und geräumiger Tragetasche
- Kompaktes Packmaß – ideal für Reisen oder spontane Angelausflüge
- Empfindliche Rute aus Hochleistungscarbon – gute Bisserkennung
- Geeignet für Forelle, Hecht und kleinere Karpfen
- Sofort einsatzbereit – auch für Angelanfänger geeignet
Nachteile:
- Vereinzelte Berichte über Qualittäsmängen
Forellenset von Angel-Berger
Das Forellenset von Angel-Berger bietet eine durchdachte Zusammenstellung für das Angeln auf Forelle und ist auch für andere kleinere Fischarten flexibel nutzbar. Herzstück ist die leichte, fünfteilige Teleskoprute (2,10 m, Wurfgewicht 10–40 g), die mit kompakter Transportlänge und guter Handhabung punktet. Die bereits mit 0,25 mm Schnur bespulte Black Fighter Rolle (Größe 3000 FD) ergänzt die Rute optimal und ermöglicht ein direktes Losangeln.
Im Zubehör enthalten sind zwei Spinner, zwei Wirbel, eine Schutzkappe für die Rutenringe und eine robuste Umhängetasche aus langlebigem 600D-Nylon. Viele Nutzer loben das Set für seine solide Qualität, das durchdachte Zubehör und das stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die schnelle Ersatzlieferung bei Defekten wird als vorbildlich hervorgehoben. Kritik gibt es vereinzelt für kleinere Verarbeitungsmängel.
Vorteile:
- Komplettes Set mit Rute, Rolle, Schnur, Spinnern, Wirbeln und Schutzzubehör
- Kompakte Teleskoprute mit geringem Gewicht und guter Transportfähigkeit
- Vorbespulte Rolle ermöglicht sofortigen Einsatz
- Robuste Umhängetasche aus langlebigem 600D-Nylon
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis laut vielen Nutzern
Nachteile:
- Einzelne Qualitätsmängel wie zu große Ösen oder zu kleine Tasche
Angelset Forelle
Das Fischzeux Angelset Forelle ist ein hochwertig ausgestattetes Komplettset, das speziell für das mobile Spinnfischen auf Forelle und Barsch konzipiert wurde. Herzstück ist die DAM Shadow Tele Mini Spin mit 2,10 m Länge und einer extrem kurzen Transportlänge von nur 44 cm – ideal als Reiserute. Die Rute besteht aus leichtem, reaktionsfreudigem 24T-Carbon und ist mit gewickelten Einstegringen, Vollkorkgriff und Camou-EVA-Vordergriff ausgestattet.
Die beiliegende DAM Impressa 3 2500 FD Rolle überzeugt mit einem weichen Lauf, robustem Bremssystem und kompaktem Design. Ergänzt wird das Set durch eine Spule Forellenschnur sowie 10 gebundene Forellenhaken, sodass direkt losgeangelt werden kann. Nutzer schätzen besonders die Kombination aus geringem Gewicht, starker Aktion und hoher Verarbeitungsqualität. Damit eignet sich das Set gleichermaßen für ambitionierte Anfänger wie für erfahrene Angler, die eine kompakte, leistungsfähige Lösung für unterwegs suchen.
Vorteile:
- Extrem kurze Transportlänge (44 cm) – perfekt für Reisen und spontane Einsätze
- Leichte, kraftvolle Rute aus 24T-Carbon mit moderner Beringung
- Hochwertige DAM-Rolle mit weichem Lauf und starker Bremse
- Sofort einsatzbereit dank mitgelieferter Schnur und Haken
- Attraktives Design und sehr gute Verarbeitungsqualität
Die besten Forellensets im Vergleich
Abbildung* | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Set | Zite Fishing Forellenset | Paradox Fishing Spinnangeln-Set | Forellenset von Angel-Berger | Angelset Forelle | Spinnfischen-Set von BntTeam | Posenangeln-Set von Angel-Berger |
Angelmethode | Spinnfischen mit Mini-Kunstködern | Spinnfischen auf Barsch, Forelle und Zander | Spinnfischen mit Kunstködern | Spinnfischen mit Kunstködern | Spinnfischen (Raubfischangeln) | Posenangeln (Fried- und Raubfischangeln) |
Rute | 1,90 m lange Steckrute. Transportlänge: 110cm | 2,40 m lange Steck-Raubfischrute. Transportlänge: 120cm | 2,10m lange Teleskoprute mit 10-40g Wurfgewicht. Transportlänge: 56cm | 2,10m lange Teleskoprute. Transportlänge: ca. 100cm | 1,8m lange Teleskoprute. Transportlänge 40 cm | 2,40m lange Teleskoprute mit 10-40g Wurfgewicht. Transportlänge: 60cm |
Rolle | Stationärrolle mit Frontbremse | 3000 Rolle | Stationärrolle mit Heckbremse | Stationärrolle mit Frontbremse | Stationärrolle mit Heckbremse | Stationärrolle mit Heckbremse |
Schnur | 0,06 mm | 100m Monoschnur | 150m Spezial Line Forellenschnur (0,25mm) | 200m Monoschnur (0,2omm) | 50m Flechtschnur (2 Spulen) | 150m Allround Schnur (0,25mm) |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Welche Rute gehört in ein Forellenset?
Die ideale Forellenrute hat eine Länge von 2,4 bis 3 Meter. Dadurch wird nicht nur das bequeme Hantieren der Rute beim Einholen des Köders gewährleistet sondern auch die notwendige Flexibilität im Drill garantiert. Ob man bei der Wahl einer Forellenrute zu einer Steck- oder Teleskoprute greift, ist einem selbst überlassen.
Allerdings sei gesagt, dass eine Teleskoprute mit ihren vielen Unterbrechungen zu sperrig ist, um den Köder mit der geforderten Leichtigkeit führen zu können. Nicht zufällig greifen Profiangler fast ausschließlich zu Steckruten, die stabil und leicht zugleich sind und jeden Köder gut in Szene zu setzen verstehen.
Aktion, Wurfgewicht und der richtige Griff
Optimale Rutenaktion einer Forellenrute ist die Spitzenaktion. So kann die Angel auch bei der Präsentation von kleinen Ködern immer noch mit der nötigen Sensibilität geführt werden. Da kleine Köder in der Regel leichtes Gewicht haben, sollte eine gute Forellenrute über ein Wurfgewicht von 5 bis 30 Gramm verfügen.
Weiterhin ist es wichtig, dass die Rute über einen langen Griff verfügt. Dies ist beim Spinnangeln besonders relevant. Andernfalls führt das ständige Auswerfen und Einholen schnell zu Ermüdungserscheinungen im Handgelenk – ein Umstand, der von Anglern beim Kauf immer wieder unterschätzt wird.
Welche Kleinteile gehören in ein Forellenset hinein?
Zu einem guten Forellenset gehören neben der Rute, Rolle und Köder auch zahlreiche Kleinteile wie z.B. Bleischrote, Gummi-Stopper, Haken, Wirbel, Vorfächer und natürlich die Schwimmer.
Letztere sollten mit Signalfarben versehen sein. So agieren sie im Wasser als Orientierungspunkt und helfen es dem Angler, die Kontrolle über den Köder auf langer Distanz zu behalten.
Weiterhin sind Sbirolino-Posen beim Forellenangeln unverzichtbar. Diese Posenart wurde in Italien speziell fürs Angeln auf Forellen entwickelt. Ein Sbirolino kann sehr weit ausgeworfen werden und erlaubt eine dynamische Köderpräsentation, wie Forellen es am liebsten mögen.
Preis-Leistungsverhältnis von Forellensets
Wie oben bereits erwähnt, gehört zu einem guten Forellenset neben der Rute und Rolle auch zahlreiche Kleinteile. Je mehr dieser Kleinteile enthalten sind, umso besser? Nicht zwingend. Hier sollte man in erster Linie darauf achten, dass die Qualität und Verarbeitung stimmen. Dann kann weniger durchaus mehr sein. Grundsätzlich sollte man für einen Forellenset nicht weniger als 40 Euro ausgeben.
Es gibt natürlich Sets, die samt Rute und Rolle für 15 Euro angeboten werden. Hier muss man sich allerdings dessen bewusst sein, dass die Wahrscheinlichkeit mit so einer Ausrüstung etwas zu fangen quasi dieselbe ist, wie einen Fisch beim Baden mit bloßen Händen zu schnappen. Außerdem sind solche Sets sehr wackelig und beherbergen dadurch Verletzungsgefahr sowohl für den Angler als auch für die Menschen um ihn herum.
Mit welcher Angelmethode sollte man anfangen?
Falls Sie das Forellenangeln in einer Teichwirtschaft ausprobieren wollen, greifen Sie am besten zu einer Sbirolino-Montage. Dabei wird der Köder mithilfe des Sbirolinos durchs Wasser gezogen bzw. geschleppt. In folgender Abbildung sehen Sie, wie eine Sbirolino-Montage im Detail aufgebaut ist. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, im nächsten Artikel finden Sie weitere Informationen.