Fischscheren im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Welche Eigenschaften eine Fischschere aufweisen muss und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erläutern wir in diesem Ratgeber.

Fischscheren-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich

Küchenscheren Set

Küchenscheren Set

Das Küchenscheren-Set besteht aus zwei unterschiedlich gestalteten Scheren mit rostfreien Edelstahlklingen und Kunststoffgriffen. Die größere Schere überzeugt durch ihre Schärfe, Vielseitigkeit und eine stabile Verarbeitung. Sie eignet sich gut zum Schneiden von Fleisch, Gemüse oder Fisch und bietet zusätzliche Funktionen wie Flaschen- und Schraubverschlussöffner sowie eine kleine Sägekante. Der ergonomische Griff liegt angenehm in der Hand, eine Schutzhülle sorgt für Sicherheit und schützt vor Abnutzung.

Die kleinere Schere fällt im Vergleich etwas ab: Ihre Griffform ist ungewohnt und nicht für jede Hand angenehm, kann aber für leichte Schneidarbeiten durchaus ausreichend sein. Viele Nutzer empfinden allein die größere Schere als lohnenswert, was das Set insgesamt zu einem fairen Angebot macht.

Vorteile:

  • Große Schere mit scharfen, robusten Edelstahlklingen
  • Vielseitig einsetzbar – inklusive Flaschenöffner und Sägekante
  • Ergonomischer Griff und Schutzkappe für mehr Sicherheit

Nachteile:

  • Kleinere Schere mit gewöhnungsbedürftiger Griffform

Fiskars Fischschere

Fiskars Fischschere

Die Fiskars Fischschere ist speziell für das saubere Schneiden und Vorbereiten von Fisch konzipiert und richtet sich sowohl an Hobbyköche als auch an Profis. Mit ihrer gezahnten Edelstahlklinge durchtrennt sie mühelos Gräten, Flossen und sogar kräftigere Fischteile wie den Kopf. Nutzer loben besonders die Schärfe, den angenehmen Druckpunkt sowie den ergonomischen Griff, der auch für größere Hände gut geeignet ist.

Ein praktischer Schieber sorgt für sicheres Verschließen, während eine Feder die Schere automatisch öffnet – das ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten. Dank ihrer Spülmaschinentauglichkeit ist die Reinigung unkompliziert. Kleinere Kritikpunkte betreffen die etwas einfache Verpackung und geringfügige Verarbeitungsspuren am Griff. Insgesamt wird die Schere jedoch als äußerst funktional und langlebig wahrgenommen.

Vorteile:

  • Scharfe, gezahnte Klinge für müheloses Schneiden von Fisch und Gräten
  • Ergonomischer Griff – auch für große Hände geeignet
  • Federmechanismus und Feststellschieber für komfortable Handhabung
  • Spülmaschinengeeignet und langlebig – Made in Finland

Nachteile:

  • Kleinere Verarbeitungsmängel am Griff (Kunststoffgrate)

Cuda Fischschere

Cuda Fischschere

Die Cuda Fischschere ist ein vielseitiges Werkzeug für Angler und Küchenarbeiten mit Fisch oder Geflügel. Sie besitzt titannitridbeschichtete Klingen, die schnitthaltig und rostresistent sind, sowie eine spezielle Griffform mit Schuppenmuster für sicheren Halt – auch bei nassen Händen. Die Schere schneidet problemlos Angelschnüre und dünnere Fischteile und verfügt über einen integrierten Entschupper sowie einen Flaschenöffner.

Praktisch ist die Möglichkeit, die Klingen zur gründlichen Reinigung zu trennen. Allerdings fehlt ein Verriegelungsmechanismus, wodurch sich die Schere bei stärkerem Druck unbeabsichtigt öffnen kann. Trotz kleiner Schwächen wird sie insgesamt als robust, funktional und handlich bewertet – besonders im Verhältnis zum Preis.

Vorteile:

  • Scharfe, titannitridbeschichtete Klingen mit guter Schnittleistung
  • Griffiger, rutschfester Griff mit charakteristischem Schuppenmuster
  • Leicht zu reinigen durch trennbare Klingen
  • Mit Entschupper und Flaschenöffner ausgestattet

Nachteile:

  • Kein Verschlussmechanismus – Klingen könnten sich ungewollt lösen

Solingen Fischschere

Solingen Fischschere

Die Solingen Fischschere ist ein klassisch gestaltetes Werkzeug zum Schneiden von Flossen und anderen festen Fischteilen. Mit einer Klingenlänge von 11 cm und einer Gesamtlänge von 18,5 cm bietet sie eine solide Größe für präzises Arbeiten. Die Schere besteht aus hochwertigem Stahl, was sich in einer guten Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit widerspiegelt.

Die Schere ist einfach in der Handhabung und besonders für alltägliche Arbeiten in der Küche geeignet. Auch bei häufigem Gebrauch bleibt die Schneidleistung konstant. Die Produktbeschreibung betont zwar Funktionalität und Materialqualität, lässt aber zusätzliche Funktionen oder praktische Extras wie einen Entschupper oder Verschlussmechanismus vermissen.

Vorteile:

  • Langlebige, scharfe Klingen aus hochwertigem Stahl
  • Rutschfester, ergonomischer Griff für sichere Handhabung
  • Effiziente Kraftübertragung für müheloses Schneiden

Nachteile:

  • Design eher schlicht und funktional, ohne trennbare Klingen etc.

Die besten Fischscheren im Vergleich

Abbildung*
Küchenscheren Set
Preis-Leistungs-Tipp
Fiskars Fischschere
Cuda Fischschere
Solingen Fischschere
Premax Fischschere
Newness Fischschere
ModellKüchenscheren SetFiskars FischschereCuda FischschereSolingen FischscherePremax FischschereNewness Fischschere
Eigenschaften/ Ausstattung
  • Set besteht aus 2 Scheren
  • rutschfester Kunststoff-Griff
  • rostfreier Spezialstahl
  • geschwungene Klingel
  • gezackten Schneiden
  • Klingenlänge: 7 cm
  • für Rechts-/ und Linkshänder
  • fest und griffig
  • aus rostfreiem Qualitätsstahl
  • hergestellt in Finnland
  • Titannitrid beschichtet
  • zerlegbar und gut zu reinigen
  • schneidet auch Angelschnüre
  • integrierter Entschupper und Flaschenöffner
  • Klingenlänge: 11cm
  • Fescheren-Gesamtlänge: 18.5cm
  • hochwertige Stahllegierung
  • Kunststoffgriffe
  • langlebig und robust
  • aus rostfreiem Edelstahl
  • mit Nylongriff
  • hergestellt in Italien
  • auch für Geflügel geeignet
  • robust und langlebig
  • aus hochwertigem Edelstahl
  • mit 5 Funktionen
  • gute Hebelwirkung
  • leicht zu reinigen
  • praktisch und griffig
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Grundlegende Anforderungen an Fischscheren

Fisch

Fisch

Für Uneingeweihte mögen alle Küchenscheren in etwa gleich aussehen, aber in Wirklichkeit können sie für völlig unterschiedliche Produkte ausgelegt sein. Eine Fischschere unterscheidet sich von anderen Modellen durch die kürzeren, gezackten Klingen, mit denen man auch die schwierigsten Teile des Fisches – Schuppen, Schwanz und Flossen – gut bearbeiten, sowie in unzugängliche Bereiche im Bauchraum oder zwischen Kiemen eindringen kann.

Wichtigste Kaufkriterien für Fischscheren

Fische

Fische

Bevor Sie sich für eine Fischschere entscheiden, sollten Sie das Objekt Ihrer Begierde anhand folgender Kriterien prüfen bzw. bewerten:

  1. Eine Fischschere ist kein Maniküre-Werkzeug, ihre Hauptaufgabe besteht darin, mit zähen Flossen, Knorpeln und harten Gräten umzugehen. Daher muss sie massiv, schwer und scharf zugleich sein. Letzteres gilt sowohl für die Klingen als auch für die Spitzen. Wobei Scherenspitzen eine leichte Krümmung aufweisen sollten, um den Darm oder Gallenblase beim Öffnen des Bauches nicht so schnell durchzustechen.
  2. Selbst die schärfste Schere nützt nichts, wenn sie nicht perfekt in der Hand liegt. Auch wenn das Gerät noch so scharf ist, wird es beim Hantieren mit Schuppen, Flossen und Gräten sehr stark beansprucht. Überprüfen Sie daher die Befestigungen aller Teile. Rutscht die Schere bei der Arbeit von einer Schuppe ab, kann sie üble Verletzungen verursachen. Wählen Sie also ein Modell mit großem Hebel und rutschfesten Griffen!
  3. Untersuchen Sie die Schere vor dem Kauf sorgfältig in Bezug auf die schwer zugänglichen Stellen – idealerweise sollten diese gar nicht vorhanden sein, da sie sonst schwer zu reinigen sind und zu einem Nährboden für Keime werden. Am besten ist es, eine Fischschere zu wählen, die in ihre Einzelteile zerlegt werden kann – das Reinigen des Gerätes ist dann sehr einfach.

Auf rutschfeste Scherengriffe achten

Küchenscheren unterscheiden sich neben Form und Konstruktion auch durch das Material der Griffe. So bestehen manche Fischscheren samt Griffe aus einem einzigen Metallstück. Solche Geräte sind zwar sehr robust und widerstandsfähig im Gebrauch, zugleich können sie bei Nässe sehr rutschig sein.

Weit verbreitet sind Scherengriffe aus Polypropylen oder Silikon. Solche Griffe sind weich, handlich und fühlen sich beim Anfassen sehr angenehm an. Überaus beliebt sind auch Griffe aus hitzebeständigem Kunststoff, die hygienisch und umweltfreundlich sind. Nicht zuletzt gibt es Fischscheren mit Holzgriffen. Diese halten Kratzern gegenüber besonders stand.

Fischscheren mit universellen Funktionen

Einige Fischscheren-Modelle verfügen über integrierte Funktionen, wie z.B. zum leichteren Entfernen von Schuppen oder Gräten. Bei manchen Produkten kann man sogar eine ganze Kombination von Vorrichtungen finden, wie z.B. Nussknacker, Flaschenöffner usw.

Die Zweckmäßigkeit solche Produkte ist nicht immer optimal, denn jede zusätzliche Funktion, die in eine Schere integriert ist, greift in die massive Konstruktion hinein und macht diese anfälliger für mechanische Beanspruchung. Die besten Fischscheren sind die aus einem Guss mit einer einzigen Funktion. Sie sind am stabilsten und effektivsten im Einsatz.

Wie reinige ich meine Fischschere richtig?

Fisch

Fisch

Besondere Aufmerksamkeit muss der Reinigung der Schere gewidmet werden, da Fisch bekanntlich zu den am schnellsten verderblichen Lebensmitteln gehört. Fischpartikel, die in den schwer zugänglichen Bereichen der Schere zurückbleiben, könnten später im ungünstigen Fall sogar eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Wir empfehlen, das Gerät sofort nach jedem Gebrauch mit reichlich lauwarmem Wasser und Reinigungsmittel abzuspülen.

Lassen Sie die Fischschere nach dem Abwaschen komplett trocknen. Dies ist notwendig, um Rost zu vermeiden. Für die langfristige Aufbewahrung eignet sich am besten ein spezieller Scherenständer, wobei viele Messerständer* oft ein separates Fach für die Schere haben.

Im nächsten Beitrag finden Sie einen Ratgeber für Filetiermesser.