Friedfischruten im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Zumindest hierzulande gehören Friedfischruten zu den meist verkauften Angelruten überhaupt, entsprechend groß ist auch das Rutenangebot. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede und geben Kaufempfehlungen.

Friedfischruten-Testsieger

Cormoran Distance Match

Cormoran Distance Match
  • Rutenlänge: 3,90 m
  • Rutengewicht: 190 g
  • Wurfgewicht: 5-25 g
  • Transportlänge: 127 cm
  • Rutenaktion: schnell

Die Cormoran Distance Match ist eine dreiteilige Matchrute, die mit ihrer schnellen Aktion und einem kraftvollen Rückgrat für weite und präzise Würfe ausgelegt ist – selbst bei schwereren Wagglern. Mit einer Länge von 3,90 m, einem Wurfgewicht von 5–25 g und einem Gewicht von 205 g eignet sie sich nicht nur für das klassische Matchangeln, sondern auch gut für das Forellenfischen am Teich.

Der SM24 Kohlefaserblank in Powerblank-Bauweise sorgt für Stabilität und Rückgrat, während die 14 SiC-Ringe eine saubere Schnurführung ermöglichen. Der EVA-Griff bietet auch bei längeren Einsätzen angenehmen Halt, und ein Stoff-Futteral ist im Lieferumfang enthalten. Nutzer loben die hohe Wurfpräzision, das gute Handling und die stabile Verarbeitung.

Vorteile:

  • Schnelle Aktion und starkes Rückgrat für weite, präzise Würfe
  • Vielseitig einsetzbar – auch fürs Forellenangeln geeignet
  • Hochwertige Ausstattung mit SiC-Ringen und EVA-Griff

Lexus Kopfrute

Lexus Kopfrute
  • Rutenlänge: 6 m
  • Rutengewicht: 380 g
  • Wurfgewicht: k.A.
  • Transportlänge: ca. 140 cm
  • Rutenaktion: Spitzenaktion

Die unberingte Posenrute „LEXUS“ ist eine klassische Kopfrute mit Spitzenaktion, die sich perfekt für das traditionelle Stipp- und Posenangeln eignet. Durch den Verzicht auf Ringe und Rollenhalter besitzt sie ein sehr geringes Gewicht (je nach Länge zwischen 138 g und 403 g), was sie leicht und ermüdungsfrei in der Handhabung macht. Die Rute wird in vier Längenvarianten (4–7 m) angeboten und lässt sich so gezielt an unterschiedliche Angelbedingungen anpassen. Sie ist für den Einsatz mit speziellen Montagen konzipiert, die vor Ort mithilfe eines Konnektors an der Rutenspitze angebracht werden.

Nutzer profitieren von der feinen Spitzenaktion, die eine präzise Kontrolle der Pose ermöglicht – ein Vorteil besonders beim Fang kleinerer Friedfische. Aufgrund der reduzierten Ausstattung ist die Rute besonders transportfreundlich und einfach in der Anwendung, richtet sich aber eher an Angler mit Grundkenntnissen in der Stipptechnik.

Vorteile:

  • Sehr leicht dank Verzicht auf Ringe und Rollenhalter
  • Feine Spitzenaktion für präzise Posenkontrolle
  • In vier Längen (4–7 m) erhältlich – flexibel einsetzbar
  • Einfacher Transport durch kompakte Bauweise
  • Ideal für klassisches Stippangeln mit Kopfrute

Ultimate Supreme Bolo

Ultimate Supreme Bolo
  • Rutenlänge: 5 m
  • Rutengewicht: ca. 239 g
  • Wurfgewicht: 4 - 20 g
  • Transportlänge: ca. 139 cm
  • Rutenaktion: parabolisch

Die Ultimate Supreme Bolognese Rute ist eine teleskopische Angelrute aus 100 % Kohlenstoff, die in 5, 6 und 7 Metern Länge erhältlich ist. Sie zeichnet sich durch eine sanfte parabolische Aktion aus, die besonders für das Angeln auf Brassen geeignet ist, jedoch etwas weicher ausfällt. Die hochwertige Verarbeitung umfasst schwarze Führungsösen, einen stabilen Rollenhalter und einen glatten Griff, was für eine angenehme Handhabung sorgt. Trotz der stabilen Bauweise bleibt die Rute leicht und gut ausbalanciert, mit kompakten Transportmaßen. Zusätzlich wird eine Schutzkappe für Spitze und Ringe mitgeliefert, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als besonders gut hervorgehoben.

Vorteile:

  • Leicht und stabil durch 100 % Kohlenstoff
  • Sanfte parabolische Aktion für präzises Angeln
  • Stabiler Rollenhalter und ergonomischer Griff
  • Kompakte Transportlänge
  • Inklusive Schutzkappe für sicheren Transport
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Parabolische Aktion könnte für manche Angler zu nachgiebig sein

Cormoran Eurocor 5

Cormoran Eurocor 5
  • Rutenlänge: 5 m
  • Rutengewicht: 360 g
  • Wurfgewicht: k.A.
  • Transportlänge: 114 cm
  • Rutenaktion: semiparabolisch

Die Cormoran Eurocor Tele Pole ist eine preiswerte Teleskop-Stipprute mit einer Länge von 6 Metern, die besonders für einfache Posen- und Stippmontagen geeignet ist. Mit einem Gewicht von 500 g und einer kompakten Transportlänge von 114 cm lässt sie sich gut transportieren und handhaben. Die unberingte Bauweise macht sie zur klassischen Kopfrute, bei der die Montage direkt an der Spitze befestigt wird.

Trotz ihres geringen Preises bietet die Rute laut Nutzerfeedback eine ordentliche Aktion und gute Balance, wodurch sie auch bei leichtem Wackeln schnell wieder stabil in der Hand liegt. Sie eignet sich damit nicht nur für das Friedfischangeln, sondern auch für alternative Outdoor-Zwecke wie Geocaching (z. B. Biltema-Caches). Insgesamt eine einfache, funktionale Rute für Einsteiger oder als Zweitrute für unterwegs.

Vorteile:

  • Sehr günstiger Preis bei funktionaler Ausstattung
  • Gute Rutenbalance und solide Aktion für diese Preisklasse
  • Kompakte Transportlänge von 114 cm
  • Unberingte Bauweise für klassisches Posen- und Stippangeln
  • Vielseitig nutzbar, z. B. auch für Geocaching-Zwecke

Nachteile:

  • Relativ hohes Gewicht (500 g) für längere Angelsessions

Die besten Friedfischruten im Vergleich

Abbildung*Cormoran Distance MatchLexus KopfruteUltimate Supreme BoloCormoran Eurocor 5DAM Composite PoleSpro C-Tec FeederMitchell Impact RT
ModellCormoran Distance MatchLexus KopfruteUltimate Supreme BoloCormoran Eurocor 5DAM Composite PoleSpro C-Tec FeederMitchell Impact RT
ZielfischeWeißfische, Karauschen, ForellenWeißfische, kleine Karpfendiverse kleinere WeißfischeKarpfen, Brasse, Barbe, Aaldiverse kleinere Weißfische
Rutenlänge3,90 m6 m5 m5 m8 m3,90 m6 m
Wurfgewicht5-25 gk.A.4 - 20 gk.A.k.A.ca. 40-50 gk.A.
Transportlänge127 cmca. 140 cmca. 139 cm114 cm115 cmca. 185 cmca. 111 cm
Rutengewicht190 g 380 g ca. 239 g 360 g ca. 779 g 269 g 346 g
RutenaktionschnellSpitzenaktionparabolischsemiparabolischsemiparabolischsemiparabolischsemiparabolisch
Anzahl Teile37 (Teleskop)5 (Telesop)5 (Teleskop)8 (Teleskop)26 (Teleskop)
Eigenschaften/ Ausstattung
  • gute Matchrute für Forellen
  • kraftvoll im Rückgrat
  • auch für Waggler einsetzbar
  • schlichte Stipprute, leicht im Gebrauch
  • hohle Spitze (einfaches Einziehen des Gummizuges)
  • sanfte parabolische Aktion
  • stabiler Rollenhalter
  • glatter Griff
  • etwas schwer, Rutenhalterung notwendig
  • sonst gutes Qualität/Preisverhältnis
  • Mischung aus Glasfaser und Carbon
  • starke und zugleich leichte Kopfrute
  • für Profis geeignet
  • optimal für Grundfischen-Einsteiger geeignet
  • 1 Wechselspitze
  • Allround-Stipp(Kopfrute)
  • Blankmaterial: 24Ton
  • für Matchangler optimal geeignet
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Stipprute: Friedfischrute der ersten Stunde

Stipprute

Stipprute

Die Stipprute ist die am einfachsten konstruierte Rute überhaupt: Sie kommt ohne Rutenringe und ohne Rollenhalter aus. Doch einfältig sind die Stippruten keineswegs. Sie werden in variablen Größen zwischen 3 und 13 m angeboten und bestehen aus hochwertigen Materialien wie z.B. Kohlefaser oder Glasfaser. Der Einsatzbereich von Stippruten umfasst das Posenangeln auf kleinere Friedfische. Die einfache Konstruktion ohne Rolle ermöglicht eine direkte Verbindung zum Köder erlaubt einen sofortigen Anschlag beim Biss, was für ein intensives Angelerlebnis sorgt. Mehr Infos zu dieser Rute im Stippruten-Ratgeber.

Matchrute: Ausbalanciert und wettkampfgeeignet

Matchrute

Matchrute

Die Matchrute ist ebenfalls eine weit verbreitete Angel, die allerdings ursprünglich fürs Wettfischen entwickelt wurde. Sie ist etwa 3,5 – 4,5 m lang, sehr leicht und erlaubt ein langes und ermüdungsfreies Fischen, was bei einem Wettkampf auch erforderlich ist. Fürs Angeln mit Matchrute passt am besten eine Laufpose. Weitere wichtige Konstruktionseigenschaft einer Matchrute sind ihre zahlreichen Laufringe. Sie sind für die gleichmäßige Lastverteilung beim Anhieb und im Drill zuständig und ermöglichen sogar das Landen großer Fische. Weitere Infos im Ratgeber für Matchruten.

Bologneserute: Lang, präzise und strömungserprobt

Bologneserute

Bologneserute

Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt die Bologneserute aus Italien. Anfangs fürs Forellenfischen konzipiert, fand sie schnell ihre Anhänger bei den Friedfischanglern. Am häufigsten werden Boloruten in großen Flüssen eingesetzt, wenn man seinen Köder weit in der Strömung anbieten möchte und dabei die gesamte Montage unter Kontrolle behalten will. Um das zu bewerkstelligen, braucht man eine sehr lange (8-12 m sind keine Seltenheit) und zugleich stabile Rute. Darüber hinaus benötigt eine Bologneserute eine Spitzen-Aktion und ein hartes Rückgrat. Weitere Infos im Ratgeber für Bologneseruten.

Feederrute: Mit Futter auf große Friedfische

Eine Feederrute ist eine spezialisierte Angelrute, die für das Grundangeln mit einem Futterkorb entwickelt wurde. Ihr Hauptzweck besteht darin, Futter direkt am Angelplatz auszubringen, um Fische anzulocken und gleichzeitig den Köder anzubieten. Feederruten sind robust und etwa 3,5-4,5 m lang, was ihnen erlaubt, schwere Futterkörbe und Montagen über größere Distanzen auszuwerfen. Der Einsatzbereich von Feederruten umfasst sowohl stehende als auch fließende Gewässer. Sie sind besonders effektiv beim Angeln auf große Friedfische wie Brassen und Karpfen. Mehr Infos im Feederruten-Ratgeber.

Winkelpicker: Optimal für kleine Seen und Kanäle

Eine Winkelpicker-Rute ist fürs Grundangeln auf kleinere Friedfische konzipiert. So gesehen ist sie die kleine Schwester der Feederrute. Winkelpicker sind recht kompakt (etwa 2,5-3 m lang) und daher fürs Angeln auf kurze Distanzen optimal geeignet. Ihre empfindlichen Wechselspitzen zeigen auch die vorsichtigsten Bisse zuverlässig an. Eine Winkelpicker kommt am besten in kleinen Seen, langsamen Flüssen und Kanälen zum Einsatz. Sie eignet sich fürs Angeln auf scheue Weißfische wie auch Karauschen, Schleien und kleine Karpfen optimal. Mehr Infos zu dieser Rute im Winkelpicker-Ratgeber.

Welcher Süßwasser-Friedfisch ist in Deutschland am schwierigsten zu fangen?

Die Friedfischangler-Community ist hierzulande sehr zahlreich und vielfältig. Dabei hat jeder Angler seinen Lieblings-Zielfisch. Welcher davon ist aber am schwierigsten zu fangen? Erfahren Sie es aus unserer Umfrage!

Umfrage: Süßwasser-Friedfisch

Umfrage: Süßwasser-Friedfisch