Welche Fisch ist der größte, der schnellste oder der giftigste? Hier finden Sie unsere Top 10 Liste der Fisch-Rekorde.
Superlativen im Reich der Fische
Es gibt zahlreiche Fische, die uns nicht nur mit ihrem Aussehen sondern auch mit ihrer Lebenserwartung, Geschwindigkeit, Verteidigungsstrategien und vielen anderen Eigenschaften ins Staunen versetzen. Die Superlativen im Reich der Fische sind sehr beeindruckend. Kein Wunder, denn das Leben soll ja unter der Wasseroberfläche erst entstanden sein. Entsprechend dürfen die Rekorde der Schuppenträger denen der Festland-Bewohner im nichts nachstehen. Sehen Sie selbst!
1. Die größten Fische
Der größte Fisch auf unserem Planeten ist unangefochten der Walhai, der in fast allen warmen tropischen und subtropischen Gewässern rund um den Globus vorkommt. Sein Name ist allerdings kein Bezug auf seine morphologische Abstammung sondern nur ein Größen-Attribut.
Rekorde | Fisch | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Größter Salzwasserfisch | Walhai (Rhincodon typus) | 13 m | 20.000 kg |
Größter Süßwasserfisch | Meckon-Riesenwels (Pangasianodon gigas) | 3 m | 300 kg |
Größter Raubfisch | Weißer Hai (Carcharodon carcharias) | 6 m | 3.500 kg |
Größter Friedfisch | Walhai (Rhincodon typus) | 13 m | 20.000 kg |
2. Die kleinsten Fische
Wie riesig die größten Fische sein können, so winzig sind die kleinsten Schuppenträger. Der berühmte Anglerfisch, der in den tropischen und subtropischen Gewässern des Westatlantiks sein natürliches Habitat hat, hält den Winzigkeit-Rekord unter den Salzwasserfischen. Im Süßwasser ist es eine Unterart der Karpfenfische, die erst vor kurzem in Sumatra entdeckt wurde.
Rekorde | Fisch | Größe |
---|---|---|
Kleinster Salzwasserfisch | Anglerfisch (Photocorynus spiniceps) | 6,5 mm |
Kleinster Süßwasserfisch | Unterart der Karpfenfamilie (Paedocypris progenetica) | 7,5 mm |
Kleinster Raubfisch | Zwerg-Laternenhai (Etmopterus perryi) | 200 mm |
Kleinster Friedfisch | Unterart der Karpfenfamilie (Paedocypris progenetica) | 7,5 mm |
3. Die langlebigsten Fische
Unter den Fischen gibt es wahre Methusalems. Manch einer Vertreter der zahlreichen Felsenbarsch-Familie, kann z.B. unglaubliche 200 Jahre alt werden. Vor allem Spezies, die in Nordatlantik ihre natürlichen Populationen aufweisen, können ein sehr langes Leben haben, vorausgesetzt sie werden beim Heranwachsen nicht durch andere Fische gefressen.
Rekorde | Fisch | Alter |
---|---|---|
Langlebigster Salzwasserfisch | Felsenbarsch (Sebastidae) | 200 Jahre |
Langlebigster Süßwasserfisch | Europäischer Wels (Silurus glanis) | 100 Jahre |
4. Die kurzlebigsten Fische
Neben der langlebigen Fischen gibt es auch Fische deren Lebenserwartung der einer Ameise gleicht. Trotzdem durchleben auch die kurzlebigsten Fische einen ganzen Lebenszyklus, der ihr Dasein vollkommen macht.
Rekorde | Fisch | Alter |
---|---|---|
Kurzlebigster Salzwasserfisch | Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius furzeri) | 2 Monate |
Kurzlebigster Süßwasserfisch | Zwerg-Goby (Eviota sigillata) | 2 Monate |
5. Die schnellsten Fische
Die höchste Geschwindigkeit haben sich im Laufe der Evolution die Raubfische angeeignet, die sie für die Jagd auch dringend brauchen. So ist der Fächerfisch (auch Segelfisch genannt) der schnellste unter den im Salzwasser lebenden Flossenträgern. Bachforelle ist die Rekord-Halterin im Süßwasser.
Rekorde | Fisch | Geschwindigkeit |
---|---|---|
Schnellster Salzwasserfisch | Fächerfisch (Istiophorus platypterus) | 110 km/h |
Schnellster Süßwasserfisch | Bachforelle (Salmo trutta fario) | 35 km/h |
6. Die langsamsten Fische
Es gibt auch richtige Faultiere unter den Fischen, deren Geschwindigkeit der einer Schnecke gleicht. Trotz diesem scheinbaren Handikap habe sich auch die langsamsten Fische bestens an ihre Umgebung angepasst und konnten sich evolutionär genauso gut behaupten, wie ihre schnellsten Konterparts.
Rekorde | Fisch | Geschwindigkeit |
---|---|---|
Langsamster Salzwasserfisch | Pygmäenseepferdchen (Hippocampus bargibanti) | 0,015 km/h |
Langsamster Süßwasserfisch | Aal (Anguilla anguilla) | 10 km/h |
7. Die am weitesten wandernden Fische
Unter den am weitesten wandernden Fische verblüfft vor allem der Aal, der mit seiner geringen Schwimmgeschwindigkeit unglaublich lange Strecken zu hinterlegen imstande ist. Auch die Quappe bringt eine Hochleistung zutage, indem sie innerhalb eines Flusses bis zu 1.000 km wandern kann. Dies betrifft allerdings weniger unsere einheimische Quappe sondern Spezies, die in Nordamerika verbreitet sind.
Rekorde | Fisch | Entfernung |
---|---|---|
Vom Süßwasser ins Meer (katadrom) | Europäischer Aal (Anguilla anguilla) | 6.000 km |
Vom Meer ins Süßwasser (anadrom) | Königslachs (Oncorhynchus tshawytscha) | 4.000 km |
Innerhalb der Süßgewässer (potamodrom) | Quappe (Lota lota) | 1.000 km |
8. Die giftigsten Fische
Gift ist ein natürlich entwickelter Mechanismus, den die Fische zur Verteidigung gegen die Feinde und für Beutefang ausgebildet haben. Unumstrittener Rekordhalter ist hierbei der Kugelfisch, der auch heute noch in Japan jährlich etliche Todesopfer auf dem Gewissen hat. Dort gilt er als Delikatesse und muss auf einer ganz spezifische Weise zubereitet werden, damit die Giftstoffe aus seiner Haut und aus den inneren Organen nicht ins Fleisch geraten.
Rekorde | Fisch | Gift |
---|---|---|
Der giftigste Fisch | Kugelfische (Fugo) | Stacheln |
Zweitgiftigster Fisch | Steinfisch (Synanceiidae) | Stacheln |
Drittgiftigster Fisch | Rotfeuerfisch (Pterois volitans) | Stacheln |
9. Die „aufgeladensten“ Fische
Was bei den einen der Gift ist, ist bei anderen Fischen der Stromstoß, mit dem sie ihre natürlichen Feinde vertreiben oder auch auf Beutefang ziehen. Rekordhalter im Sachen Elektrizität ist der Zitteraal. Obwohl diese Spezies auch tödliche Schläge zu erteilen imstande ist, benutzt sie den Strom dennoch meist nur, um eine lähmende Kontraktion der Muskeln bei der Beute auszulösen. So wird ein Beutefisch nicht getötet sondern nur gelähmt und kann anschließend in Ruhe verspeist werden.
Rekorde | Fisch | Spannung |
---|---|---|
Fisch mit dem stärksten Stromstoß | Zitteraal (Electrophorus electricus) | 800 V |
Fisch mit dem zweitstärksten Stromstoß | Zitterwels (Malapterurus electricus) | 450 V |
Fisch mit dem drittstärksten Stromstoß | Zitterrochen (Torpedinidae) | 230 V |
10. Die am tiefsten lebenden Fische
Während 90% aller Fische in den Tiefen zwischen 1 und 200 Metern leben und bereits längst erforsch sind, sieht es mit den Bewohnern der Tiefsee ganz anders aus. Erst jetzt fangen die Forscher die Tiefsee-Gebiete zu erschließen, wo es in den Tiefen bis zu 13.000 km unvorstellbarer Druck herrscht. Man darf also auf die künftige Entdeckungen sehr gespannt sein, bis dahin präsentieren wir die aktuellsten drei Rekordhalter der Tiefsee.
Rekorde | Fisch | Tiefe |
---|---|---|
Am tiefsten lebender Fisch | Bartmännchen (Ophidiidae) | 8.500 m |
Am zweittiefsten lebender Fisch | Scheibenbäuche (Careproctus amblystomopsis) | 8.100 m |
Am dritttiefsten lebender Fisch | Fangzahnfische (Anoplogaster) | 5.000 m |