Das Vorfach verbindet den Köder mit der Hauptschnur. Es gibt zwei wichtigsten Kriterien bei dieser Verbindung. Entweder soll das Vorfach die Schnur bzw. ein Teil davon unsichtbar machen oder es dient zum Schutz gegen die scharfen Hechtzähne. Während unsichtbare Vorfächer aus Fluorocarbon hergestellt werden und vor allem zum Angeln von Rapfen, Zandern und Barschen perfekt geeignet sind, nimmt man beim Hechtangeln Vorfächer, die aus Metall oder Titan gefertigt wurden. Dennoch ist der Einsatz eines Vorfaches ist immer ein kleines Dilemma. Setzt man zum Beispiel Stahl-Vorfächer beim Hechtangeln ein, wird man so gut wie nie damit Barsche fangen können. Umgekehrt, wenn ein Fluorocarbon-Vorfach fürs Barschangeln an die Hauptschnur gehängt wird, riskiert man einen Schnurbruch und den Verlust des Köders, falls ein Hecht anbeißen sollte.