Obwohl die Quappe auf allen Kontinenten verbreitet ist, wächst sie unterschiedlich schnell und wird auch unterschiedlich groß.
Wachstum abhängig vom Habitat
Die Quappe gilt nicht nur als eine unseren fruchtbarsten Fischarten (ein weibliches Exemplar von 1 kg Gewicht liefert rund 1 Mio. Eier) sondern gehört auch zu einer sehr robusten Spezies, die sogar in den auf 1500 Meter Höhe befindlichen alpinen Seen gedeihen kann.
Je nach Habitat wächst die Quappe unterschiedlich schnell und wird auch unterschiedlich groß. Während sie bei uns im fünfjährigen Alter die 40 cm Größe meist überschritten hat, verabschieden sich die Quappen im selben Alter in Kanada erst von der 30 cm Schwelle. Trotz der langsameren Wachstumsgeschwindigkeit werden sie in nördlichen Breiten dennoch viel größer. Exemplare von 120 cm und 15 kg Gewicht sind dort keine Seltenheit.
Durchschnittsgröße in Deutschland
Bei uns werden die Quappen gewöhnlich nicht größer als 100 cm. Die meisten Exemplare aus den Flüssen, wie z.B. der Elbe oder Oder, messen im Schnitt zwischen 40 und 60 cm.
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht wie schnell Quappen wachsen und welches Gewicht sie dabei erreichen können. Diese Vorgaben sind reine Durchschnittswerte. Denn je nach Nahrungsangebot und Raubfischpopulation können die Fische unterschiedlich schnell wachsen bzw. unterschiedlich groß werden.
Alter | Länge | Gewicht |
---|---|---|
1 Jahr | 12 cm | 80 g |
2 Jahr | 25 cm | 150 g |
3 Jahre | 30 cm | 350 g |
4 Jahre | 40 cm | 600 g |
5 Jahre | 55 cm | 1.000 g |
7 Jahre | 65 cm | 2.000 g |
10 Jahre | 80 cm | 5.000 g |
15 Jahre | 100 cm | 9.000 g |