Fisch des Jahres 2023 (mit Liste aller Fische seit 1984)

Bundesamt für Naturschutz (BfN) und deutscher Angelfischerverband (DAFV) haben den Flussbarsch zum Fisch des Jahres 2023 gekürt.

Flussbarsch (Perca fluviatilis) ist der Fisch des Jahres 2023

Flussbarsch (Perca fluviatilis)

Flussbarsch (Perca fluviatilis)

Jeder Angler hierzulande hat den Flussbarsch schon einmal gefangen oder zumindest gesehen. Er ist einer der am meisten verbreiteten Fische in Deutschland. Sein äußeres Erscheinungsbild ist durch graue Querstreifen an den Körperseiten gekennzeichnet. Je älter ein Barsch ist, desto dunkler wird er, während kleine Fische eine hellgrüne Tönung aufweisen. Junge Barsche sind quirlige Schwarmfische, die im Geschwader fast jedem Köder hinterher jagen, den der Angler ihnen anbietet. In unserem Fischlexikon erfahren Sie weitere Informationen über Barsche.

Fische der vergangenen Jahre

Jahr Fisch des Jahres
2022 Hering (Clupea harengus) [das zweite Mal in Folge]
2021 Hering (Clupea harengus)
2020 Nase (Chondrostoma nasus)
2019 Atlantischer Lachs (Salmor salar)
2018 Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)
2017 Flunder (Platichthys flesus)
2016 Hecht (Esox)
2015 Huchen (Hucho hucho)
2014 Stör (Acipenser sturio)
2013 Forelle (Salmo trutta)
2012 Neunauge (Petromyzontidae)
2011 Äsche (Thymallus thymallus)
2010 Karausche (Carassius carassius)
2009 Europäischer Aal (Anguilla anguilla)
2008 Bitterling (Rhodeus amarus)
2007 Schleie (Tinca tinca)
2006 Groppe (Cottus gobio)
2005 Bachforelle (Salmo trutta fario)
2004 Maifisch (Alosa alosa)
2003 Barbe (Barbus barbus)
2002 Quappe (Lota lota)
2001 Europäischer Stör (Acipenser sturio)
2000 Atlantischer Lachs (Salmo salar)
1999 Nordseeschnäpel (Coregonus oxyrhynchus)
1998 Strömer (Leuciscus souffia)
1997 Europäische Äsche (Thymallus thymallus)
1996 Meerforelle (Salmo trutta trutta)
1995 Europäischer Aal (Anguilla anguilla)
1994 Nase (Chondrostoma nasus)
1993 Kabeljau (Gadus morhua)
1992 Atlantischer Lachs (Salmo salar)
1991 Elritze (Phoxinus phoxinus)
1990 Bachforelle (Salmo trutta fario)
1989 Groppe (Cottus gobio)
1988 Bach- und Flussneunauge (Lampetra planeri und Lampetra fluviatilis)
1987 Europäischer Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)
1986 Schneider (Alburnoides bipunctatus)
1985 Bitterling (Rhodeus amarus)
1984 Bachschmerle (Barbatula barbatula)

Fischlexika und -Atlanten

Falls Sie sich für die mannigfaltige Tierfauna der Meere, Seen oder Flüsse interessieren, empfehlen wir Ihnen folgende Bücher*, die neben herausragenden Fotos und detailgetreuen Zeichnungen auch Informationen über die einzelnen Fisch- und Tierarten anbieten:
  1. Gefährliche Meeresfische
  2. Was lebt im Mittelmeer?
  3. Süßwasserfische Europas
  4. Fische Krebse Muscheln
  5. Heimische Gewässer