Doiyo Ishi fängt gut, aber meistens nur im Frühjahr und nur Hechte.
Ein Wobbler wie ein Stein
Ishi übersetzt aus dem japanischen bedeutet „Stein“. So mutet dieser Wobbler mit seiner runden kugeligen Form tatsächlich wie ein Stein an. Dieselbe runde Form verleiht ihm jedoch gute Flugeigenschaft. Darüber hinaus begünstigen die in seinem Innern eingebauten Rasseln die Beschleunigung beim Auswurf zusätzlich.
Doiyo Ishi stammt aus dem Haus des deutschen Angelgeräte-Herstellers „Sänger“ und hat eine Lauftiefe von 0,5 m. Somit ist es ein perfekter Köder für den Frühling, wenn sich die Räuber nach dem Ablaichen in den flacheren Wasserbereichen aufhalten und wegen der Erschöpfung und dem Hunger am besten auf laute und auffällige Köder reagieren.
Konstruktion und Führung von Doiyo Ishi
Der Ishi ist ein klassischer Crank, was bedeutet, dass er beim Fischen gleichmäßig eingekurbelt werden kann. Viel Improvisation ist dabei gar nicht notwendig – durch den ausbalancierten Körperbau läuft er auch bei monotonem Einholen verführerisch genug.
Das beste Modell für die meisten unserer Gewässer ist der Ishi 50. Sein großer Bruder – Ishi 65 ist schlicht zu voluminös und wirkt durch die markanten Rasselgeräusche auf die kleinen bis mittelgroßen Hechte eher abschreckend. Wenn dennoch kapitale Räuber in einem Gewässer häufig anzutreffen sind (wie z.B. in Bodden), dann sollte man natürlich auch einen Versuch mit dem Ishi 65 nicht auslassen.
Verfügbare Modelle und technische Details:
Modell | Länge | Gewicht | Tauchtiefe |
---|---|---|---|
Doiyo Ishi 50 | 5 cm | 11 g | 0 – 0,5 m |
Doiyo Ishi 65 | 6,5 cm | 16 g | 0 – 0,5 m |
Hier können Sie Doiyo Ishi kaufen*
Umfrage: Ködergröße beim Hechtangeln
Nehmen Sie an unserer Umfrage nach der fängigsten Ködergröße beim Hechtangeln teil und erfahren Sie wie andere unsere Leser abgestimmt haben: