Kinder lieben Softshelljacken, weil sie sehr weich und praktisch sind. Doch wie wählt man das optimale Modell für das eigene Kind? Die wichtigsten Kaufkriterien erläutern wir in unserem Ratgeber.
Softshelljacken für Kinder Empfehlungen
Softshelljacken bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Aber welche besonderen Eigenschaften bietet das Softshell-Material überhaupt und was gilt es beim Tragen zu berücksichtigen? Weiter unten finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und erhalten nützliche Informationen rund um das Thema Softshelljacken für Kinder. In folgender Tabelle haben wir einige Jacken Empfehlungen zusammengetragen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Fachmagazinen, Foren und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | CMP Cyano | G-Kids Jacke | Erima Softshelljacke | Killtec Softshelljacke | Jack Wolfskin Oak Creek | CMP Softshelljacke |
Wassersäule | 3.000 mm | ca. 3.000 mm | 5.000 mm | 9.000 mm | 10.000 mm | 7.000 mm |
Atmungsaktivität | + + + | + + + + | + + + + | + + + + | + + + + | + + + + |
Außenmaterial | Polyamid | Polyester | 100% Polyester | 100% Polyester | Polyester | 100% Polyester |
Gewicht | ca. 200 g | k.A. | ca. 450 g | ca. 300 g | 272 g | ca. 250 g |
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Die Eigenschaften von Softshelljacken für Kinder im Überblick
Grundsätzlich zeichnen sich Softshelljacken durch eine spezielle Konstruktion aus, die auf mehreren Schichten basiert. Als Resultat verbinden diese Modelle einen effektiven Schutz vor Kälte mit hervorragendem Tragegefühl. Feuchtigkeit wird automatisch nach außen abgeleitet, sodass der Körper angenehm trocken bleibt. Dementsprechend eignen sich Softshelljacken für Kinder perfekt zum Spielen und Toben unter freiem Himmel.
Ein zusätzlicher Pluspunkt bei Softshell-Bekleidung ist das geringe Gewicht, was den exzellenten Tragekomfort unterstreicht. Im direkten Vergleich zu einer „normalen“ Kinderjacke können die Softshell-Modelle somit für Alltag und Sport gleichermaßen verwendet werden.
Wie wichtig ist Atmungsaktivität und was bedeutet Membran?
Die Atmungsaktivität ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal von Softshelljacken. Auf diesem Weg wird verhindert, dass Kinder schnell ins Schwitzen kommen und sich möglicherweise erkälten. Die individuelle und passende Körperform der Jacke spielt dabei eine zentrale Rolle und ist entscheidend für die Funktion der Jacke. Im Optimalfall wählen Sie ein Modell mit einer Membran aus – einer speziellen Materialschicht, die für einen effektiven Windschutz und optimales Klima unter der Jacke sorgt.
Was bedeutet Membran?
Im Zusammenhang mit atmungsaktiver Bekleidung wird oft und gerne der Begriff Membran verwendet. Dabei handelt es sich um dünne Material- oder Gewebeschichten, die Flüssigkeiten (etwa Regenwasser) abhalten und zugleich Gase entweichen lassen. Dampf und Schweiß durchdringen das Gewebe nach außen, Regen kann nicht eindringen. Bekannte Membranen sind Sympatex, Gore-Tex und Event.
Ist eine Softshelljacke für Kinder regenfest?
In der Regel sind Softshelljacken nicht wasserdicht, sondern lediglich wasserabweisend. Für extreme Wettersituationen wie Starkregen sind die Standardmodelle deshalb nicht geeignet. Das Angebot beinhaltet aber auch Softshelljacken, die einen zuverlässigen Schutz vor Regen bieten. Dazu gehören Ausführungen mit dreilagigen Konstruktionen und verschweißten Nähten. Wer bei jedem Wetter auf der sicheren Seite sein will, ist mit einer solchen Ausführung bestens beraten.
Wann und wie sollten Kinder eine Softshelljacke tragen?
Eine Softshelljacke für Kinder ist ein Allrounder für verschiedenste Einsatzbereiche. Von Ausflügen mit der Schule bis hin zu Freizeitaktivitäten ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Beim Wandern oder beim Spielen auf dem Schulhof profitieren Kinder von der Windresistenz und der hohen Abriebfestigkeit. Damit die Softshelljacke alle ihre Vorteile ausspielen kann, gilt es die restliche Oberbekleidung sinnvoll anzupassen. Im Idealfall tragen Kinder auf der Haut Funktionsunterwäsche, die schnell trocknet und mögliche Feuchtigkeit aktiv reguliert. Bei dreilagigen Softshelljacken mit weiter Passform kann zudem eine Mittellage wie ein Fleece getragen werden.
Insgesamt gesehen kombinieren Softshelljacken einen hohen Komfort mit einer exzellenten Funktionsweise. Bei der Reinigung gilt es auf die Anweisungen des Pflegeetiketts zu achten und auf Weichspüler zu verzichten. Durch dieses Vorgehen bleibt die Funktion des Materials dauerhaft erhalten. Wenn sie alle von uns aufgeführten Tipps beherzigen, steht der optimalen Kaufentscheidung nichts mehr im Wege.