Worauf Sie beim Kauf eines Angelkeschers genau achten müssen und welcher Kescher überhaupt zu Ihnen passt, erklären wir in diesem Artikel. Kescher bringt den Fisch ans Land Jeder Angler, der bei der Anschaffung eines Keschers spart, wird früher oder später...
Angeln mit Stinger (auch Angsthaken genannt) kann bei Beissflaute die letzte Rettung sein. Darüber hinaus ist der Stinger bei jedem großen Gummiköder Pflicht. Wie funktioniert ein Stinger? Stinger ist ein Zusatzhaken (meist Drilling), der je nach Zielfisch (Hecht oder Zander)...
Beim Angeln auf Friedfische mit Feeder-Methode muss man den Biss an der Rutenspitze erkennen. Eine leichte Aufgabe ist es nicht. Bisserkennung beim Grundangeln Anders wie beim Posenfischen erkennt man einen Biss beim Grundangeln nicht so leicht, denn es gibt hierbei...
Mit Recht kann behauptet werden, dass der Aal ein biologisches Wunder darstellt. Warum es so ist und wie Sie den Aal beangeln können, erfahren Sie in diesem Artikel. Lebensraum und besonderes Verhalten des Aals Das ursprüngliche Habitat des europäischen Aals...
Big-Baits sind für Big Fisch konzipiert, denn für Raubfische ist es wesentlich rentabler, große Beute zu reißen als kleinen Fischen hinterher zu jagen. Was sind Big-Baits? Big-Baits sind Kunstköder, die ein großes Volumen aufweisen und dadurch viel Wasser verdrängen. In...
Anders als die meisten Gummiköder imitieren Creature-Baits nicht die Fische sondern Mischwesen zwischen Krebsen und Insekten und sind dabei sehr fängig. Was sind Creature Baits? Creature Baits sind spezielle Gummiköder, die in ihrer Form Krebsen, Krustentieren, Würmern, Lurchen und anderen...
Nicht nur als „Sucher“ ist Chatterbait ein sehr effektiver Köder. Hier erläutern wir seine Vorzüge beim Angeln auf Hecht und Barsch. Was ist ein Chatterbait? Chatterbaits sind Kunstköder, die speziell dafür entworfen wurden, um große Gewässerabschnitte schnell und effektiv nach...
Kaum ein anderer Räuber ist stärker und gefräßiger als der Hecht. Hier verraten wir wertvolle Tipps und Tricks zum Angeln auf Hecht. Was muss man über den Hecht wissen, um ihn zu fangen? Wenn man sich die Anatomie des Hechtes...
Hier finden Sie 300 verschiedene Angelknoten in einer praktischen Tabellenübersicht, sortiert nach Verwendungszweck und Schnur-Typ. Angelknoten-Tabelle Angelknotenkunde ist eine Wissenschaft für sich. Nicht umsonst werden die besten Knoten nach den Namen Ihrer Erfinder genannt, wie man es aus der Welt...
Welche Erlaubnisse Sie zum Angeln in Deutschland benötigen und wo Sie überall angeln können, erläutern wir ausführlich in diesem Beitrag. Риболовля в Німеччині Einer der besten Angelreviere in Europa In Deutschland gibt es 30.000 Seen mit Wasserfläche ab 1 Quadratkilometer...
Hier verraten wir die besonderen Eigenheiten und geben praktische Tipps fürs Angeln auf Graskarpfen. Graskarpfen: Herkunft und Verbreitung Der Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella), auch Weißer Amur genannt, gehört zu einem der großen Vertreter der Karpfenfamilie. Sein ursprüngliches Habitat sind die weitläufigen...
Zander gelten als schwierig zu beangeln. Hier verraten wir wertvolle Tipps und Tricks für mehr Erfolg beim Nachstellen von gestreiften Räubern. Was muss ein Angler über Zander wissen? Der Zander ist ein sehr vorsichtiger Fisch und alles andere als einfach...
Um im Fluss erfolgreich zu fischen, müssen Angler grundsätzlich anders vorgehen, als sie es in einem See gewohnt sind. Strömung macht den Unterschied Fließendes Wasser und stets wechselnder Pegel, wenn die Fische sich immer wieder neue Standorte suchen müssen, sind...
Welche Fische besonders gerne auf Kartoffel beißen und an welcher Montage es am besten funktioniert, erklären wir in diesem Artikel. Welche Fische beißen auf Kartoffeln? Viele Friedfischarten lassen sich überaus effektiv mit Kartoffel anlocken. Neben Karpfen nehmen auch Barben, Brassen...
Welche Angelhaken-Größe passt zu welchem Fisch? Folgende Hakengrößen-Tabelle bietet eine Übersicht. Hakengröße je nach Fischart Der moderne Angler ist durch den technologischen Fortschritt anspruchsvoll geworden und verlangt von der Industrie nach einem ganz speziellen Haken, der nicht nur ausgesprochen scharf...
Wie Sie die optimale Führung einer Zikade hinbekommen und was beim Angeln mit diesem Kunstköder alles zu beachten ist, erfahren Sie hier. Was sind Zikaden? Auch wenn man es nicht wüsste (rein theoretisch), was für ein Köder gerade an der...
Wie funktioniert das Angeln mit einer Winkelpicker-Rute und welche Fische Sie damit fangen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Vorteile der Winkelpicker-Angeltechnik Winkelpicker-Angelmethode ist fürs Grundangeln konzipiert und setzt den Einsatz einer speziellen Winkelpicker-Angelrute voraus. Soweit nichts Neues, möchte man...
Warum Teig ein sehr guter Angelköder ist und welche Fische darauf beißen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Der Teig als Angelköder In zahlreichen Winkeln unserer Welt gehört der Teig zu den ältesten Angelködern überhaupt. Vor allem in den Ländern, wo...
Einfach zu binden ist er nicht. Dafür gib es keinen besseren Knoten für die Verbindung von Monoschnur an Geflochtene. FG-Knoten FG-Knoten Verwendungszweck: Verbindung von Monoschnur an Geflochtene Optimal geeignet für: monofile, geflochtene Schnüre Knoten-Tragkraft: sehr hoch (über 95% der Schnurstärke)...
Drop Shot ist eine Angeltechnik, die beim Spinnfischen eine besonders langsame Köderführung und zugleich sehr realistisches Köderspiel erlaubt und dadurch auffällig erfolgreicher ist als andere Angelmethoden. Wie funktioniert Drop Shot Angeln? Eine DropShot-Montage wird mitten in einen Hot Spot ausgeworfen....
Welche Angel-Möglichkeiten gibt es auf der griechischen Insel Rhodos, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Meeresangeln auf Rhodos vom Ufer Prinzipiell sind alle Küstenabschnitte von Rhodos sehr fischreich. Leckere Speisefische wie Meeräschen sowie Rot- und Brandbrassen lassen sich vorwiegend in den...
Rügen ist eines der wenigen Angelreviere in Europa, das küstennah und ganzjährig einen sehr guten Fischreichtum bietet. Angeln auf Rügen vom Boot Rügen ist mit seinen sauberen Stränden und imposanten Kreidefelsen ein Paradies nicht nur für alle Natur- und Outdoorliebhaber...
Zu welcher Jahreszeit welche Fische am besten beißen? Hier finden Sie eine ausführliche Übersicht. Jahreszeit und das Beißverhalten der Fische Das Beißverhalten einheimischer Fischarten unterliegt starken saisonalen Schwankungen. So sind die meisten Fische vor allem im Sommer richtig aktiv und...
Hecht ist der ultimative Raubfisch und steht unter der Wasseroberfläche in den meisten Gewässern an der Spitze der Nahrungskette. Allgemeines über Hecht Name: Hecht (English.: Pike) Wissenschaftlicher Name: Esox lucius Familie / Gattung: Esociadae/ Hechte Vorkommen: Europa, Sibirien, Nordamerika Habitat: Stehende und langsam...
Wie teuer kostet es in Deutschland, einen Angelschein zu erwerben und welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Wie setzen sich die Kosten für Angelschein zusammen? Weil das deutsche Fischereirecht in jedem Bundesland mit eigenen Fischereigesetzen reglementiert wird, unterscheiden sich dementsprechend...
Da Matchruten sehr filigrane Konstrukte sind, braucht man für sie spezielle Angelmontagen, die ebenso sehr fein beschaffen sein müssen. Was bedeutet Matchangeln? Aus dem Englischen übersetzt bedeutet „match“ soviel wie „Wettkampf“. Unter Matchangeln ist dementsprechend Wettfischen gemeint. Bei solchen Tournieren...
Das Paradoxon der Fluo-Köder ist, dass sie umso stärker leuchten, je weniger Licht unter Wasser vorhanden ist. Was sind Fluoköder? Fluoköder ist die Abkürzung für Kunstköder, die einen fluoreszierenden Farbgemisch in sich haben. Fluoreszenz verstärkt maßgeblich die Intensität aller Farben...
Hydrologie befasst sich mit dem Grundelement Wasser in all seiner Mannigfaltigkeit und ist dadurch extrem wichtig für Menschen und die gesamte Umwelt. Was bedeutet Hydrologie? Der Begriff Hydrologie stammt vom altgriechischen Wort ὕδωρ hydōr ‚Wasser‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘ und...
Der Wels ist neben dem Stör der größte in Europa beheimatete Süßwasserfisch, der bis zu 3 Meter lang und 200 Kilogramm schwer werden kann. Allgemeines über Wels Name: Wels (auch Waller, Schaidfisch genannt). Engl.: Catfish Wissenschaftlicher Name: Silurus glanis Familie /...
Dorsch ist ein bedeutsamer Speisefisch, dessen Fanganteil im 20 Jahrhundert fast 30 % der weltweiten Grundfischerei ausmachte. Allgemeines über Dorsch Name: Dorsch (auch Kabeljau). Engl.: Atlantic cod Wissenschaftlicher Name: Gadus morhua Ordnung / Familie: Dorschartige / Dorsche Vorkommen: Nordatlantik und Nordpolarmeer Habitat: Bodennähe...
Welche Softbaits gibt es, wie werden sie präsentiert und mit welchem Gerät angeboten? Um diese und andere Fragen geht es in diesem Beitrag. Was sind Softbaits? Als Softbaits werden spezielle Kunstköder bezeichnet, die aus Gummimaterial gegossen werden und aus diesem...
Zander ist der meist geschätzter Raubfisch der absoluten Mehrheit deutscher Hobby-Angler: Er ist stark, gerissen und sehr wohlschmeckend. Allgemeines über Zander Name: Zander (auch Sander, Hechtbarsch, Fogasch genannt). Engl.: Zander Wissenschaftlicher Name: Sander lucioperca Familie / Gattung: Echte Barsche / Sander Vorkommen: Europa und Westasien...
Rapfen ist ein überaus bemerkenswerter Fisch: Er entspringt einer Friedfisch-Familie und ist zugleich ein eingefleischter Räuber. Allgemeines über Rapfen Name: Rapfen (auch Schied genannt). Engl.: Asp Wissenschaftlicher Name: Aspius aspius Familie / Unterfamilie: Karpfenfische / Weißfische Vorkommen: Ost- und Mitteleuropa Habitat: große Flusssysteme Max....
Die Quappe gehört zu den seltenen Fischarten, die erst im Winter bei kühlen Temperaturen aktiv und gefräßig werden. Sie lebt hauptsächlich in kühlen Flussläufen und tiefen Seen. Allgemeines über Quappe Name: Quappe (auch Ruppe, Aalrutte und Trüsche genannt). Engl.: Burbot...
Der Karpfen ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Speisefisch der Binnengewässer weltweit. Er ist robust, gefräßig und schmeckt vorzüglich. Allgemeines über Karpfen Name: Karpfen (Engl.: Carp) Wissenschaftlicher Name: Cyprinus carpio Familie / Unterfamilie: Karpfenfische / Cyprininae Vorkommen: Weltweit außer dem Polargebiet Habitat:...
Bachforelle ist einer der interessantesten Raubfische unserer Binnengewässer, sie ist scheu, grazil und zugleich erbarmungslos ihrer Beute gegenüber. Allgemeines über Bachforelle Name: Bachforelle (auch Bergforelle, Steinforelle oder Fario). Engl.: Brown trout Wissenschaftlicher Name: Salmo trutta fario Familie / Gattung: Lachsfische / Salmo...
Worauf Sie beim Kauf eines Angelrucksackes achten müssen und welcher Rucksack zu Ihnen passt, wird in diesem Artikel ausführlich erklärt. Die besten Angelrucksäcke im Überblick Der leidenschaftliche Raubfischangler kennt ihn und auch der gut ausgestattete Karpfenjäger wird das eine oder...
Barsche gehören sicherlich zu den meist bekannten und am häufigsten vorkommenden Fischen in unseren Gewässern. Allgemeines über Barsch Name: Barsch (auch Flussbarsch, Egli, Bärschling, Barsig genannt). Engl.: Perch Wissenschaftlicher Name: Perca fluviatilis Familie / Gattung: Echte Barsche / Perca Vorkommen: Europa, Ostasien...
Welche Montagen und Techniken fürs Angeln auf Karauschen am vielversprechendsten sind, erfahren Sie in diesem Beitrag. Lebensweise der Karausche Die Karausche ist eine ausgesprochen anpassungsfähige Art, die nur wenige Ansprüche an ihren Lebensraum stellt. Stark verkraute und sauerstoffarme kleine Seen...
Grinner-Knoten ist ein Klassiker – er ist einfach zu binden und überaus strapazierfähig. Es gibt kaum einen Angler, der ihn nicht im Einsatz hätte. Universeller Knoten für alle Kleinteile Grinner-Knoten Verwendungszweck: Anbinden von Kleinteilen (Haken, Wirbel etc.) Optimal geeignet für:...
Mehlwürme sind eigentlich keine Würmer sondern Larven, die wie Würmer aussehen. Sie sind ausgezeichnete Fischköder. Was sind Mehlwürmer? Mehlwürmer (Tenebrio molitor) sind die Larven des Mehlkäfers. Der weibliche Käfer legt Eier und daraus schlüpfen binnen rund 14 Tagen die Mehlwürmer....