Auf welche Aspekte neben Material und Verarbeitung Sie beim Kauf von Hängematten achten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Hängematten Empfehlungen
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Qualitätskriterien, worauf Sie beim Kauf einer Hängematte besonders achten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Hängematten, die der Markt aktuell anbietet. Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Fachmagazinen und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gipfelsport Hängematte | Mitening Hängematte | Amazonas Hängematte | Eno Double Hängematte | Covacure Hängematte | Overmont Hängematte | Outdoorer Trek Forest |
Typ | ultraleicht | ultraleicht | 2-Personen | 2-Personen | mit Moskitonetz | mit Moskitonetz | Hängemattenzelt |
Maße aufgebaut | 260 x 145 cm | 290 x 140 cm | 300 cm x 200 cm | 285 x 189 cm | 230 x 85 cm | 270 x 140 cm | 192 x 85 cm |
Maße verpackt | 16 x 13 cm | k.A. | k.A. | 10 x 13 cm | ca. 25 x 15 cm | 11 x 28 cm | 43 x 18 x 14 cm |
Gewicht | ca. 700 g | 720 g | 3,3 kg | 560 g | k.A. | k.A. | 1,6 kg |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Das Wichtigste in Kürze
Sehr wichtig beim Kauf einer Outdoor-Hängematte ist die Belastbarkeit, sprich, das maximale Belastungsgewicht sowie das Gesamtgewicht der Hängematte. Je nach Material (z.B. Synthetik, Nylon oder Fallschirmseide) kann die Matte entsprechend unterschiedliche wiegen. Achten Sie darüber hinaus auf das Zubehör. Meistens sind Aufhängungselemente, wie Karabiner, Seile oder Bänder, dabei. Manche Outdoor-Hängematten sind aber auch mit integriertem Moskitonetz oder Regenschutz erhältlich.
Unbedingt auf die Größe der Liegefläche achten
Sehen Sie sich die Maße gut an, damit Sie möglichst bequem in der Hängematte liegen. Generell gilt: umso breiter die Liegefläche, desto besser! Denn in breiten Hängematten können Sie gut diagonal und somit rückenfreundlich liegen.
Ultraleichte Hängematten
Outdoor-Hängematten eignen sich besonders gut für Reisen oder auch für lange Wanderungen. Dabei haben vor allem ultraleichte Hängematten aus Fallschirmseide Hochkonjunktur. Dieses Material verfügt nicht nur über ein geringes Eigengewicht, sondern ist extrem wetterfest. Fallschirmseide ist ein sehr dicht gewebtes Gewebe aus Polyamid. Es handelt sich also nicht um Seide, sondern um Nylon, das luftdurchlässig, platzsparend und reißfest ist. Qualitativ gibt es beim Nylon jedoch Unterschiede. Wenn Sie ein besonders reißfestes und sehr hochwertigeres Material für Ihre Outdoor-Hängematte wünschen, dann greifen Sie am besten zu Modellen aus Ripstop-Nylon, das noch widerstandsfähiger als normales Nylon ist.
Hängematten mit Moskitonetz
Wer gerne und viel draußen unterwegs ist und kein Zelt mit sich herumschleppen möchte, ist mit einer Hängematte mit Moskitonetz bestens beraten. Das integrierte kleinmaschige Netz wird an der Hängematte wie ein Dach angebracht und bietet unliebsamen Besuchern Einhalt. So eine Hängematte lässt sich leicht an Bäumen montieren und sorgt für einen sicheren Schutz vor Stechmücken und anderen Insekten.
Ist kein Baum in der Nähe, lassen sich manche Modelle auch gut am Boden aufbauen. Auch bei Hängematten mit Moskitonetz gilt es vor dem Kauf auf das Packmaß, das Eigengewicht, die Belastbarkeit und das Zubehör zu achten. Oftmals sind leichte Aluminium-Karabiner und zwei Seile oder baumfreundliche Riemen dabei.
Wie nutze ich meine Hängematte richtig?
Zum Aufhängen einer Hängematte suchen Sie sich zuerst zwei schenkeldicke Bäume, die etwa vier bis fünf Meter voneinander entfernt stehen. Danach legen Sie die Spannleinen darum und ziehen die Hängematte so an, dass sie vom tiefsten Punkt im Winkel von etwa 30 Grad ansteigt. Idealerweise befindet sich dieser Punkt rund 50 Zentimeter vom Boden entfernt. Um darin bequem zu übernachten, legen Sie sich am besten leicht diagonal hinein.
Hängematten für 2 Personen
Outdoor-Hängematten für Zwei unterscheiden sich von einer Ein-Personen-Hängematte vor allem in den Maßen. Denn um zwei Personen genügend Platz zu bieten, ist sie etwas breiter, meist zwischen 150 und 160 Zentimetern. Sie besteht oft aus 100 Prozent Nylon und verfügt über eine entsprechend höhere Belastbarkeit, die ein wichtiges Auswahlkriterium für die Hängematte für Zwei ist. Achten Sie zudem unbedingt auf die Verarbeitung der Nähte. Viele Hersteller empfehlen eine diagonale Liegeposition einzunehmen, um bequem darin zu schlafen.
Hängemattenzelte
Hängemattenzelte sind Zelte, die man wie eine Hängematte aufhängt. In der Regel bieten sie auch etwas mehr Platz. Um ein Hängemattenzelt richtig zu montieren, benötigt man jedenfalls zwei Bäume, weshalb diese Art von Hängematte auch gerne als Baumzelt bezeichnet wird. In den Bergen, wo Bäume vielleicht rar sind, kann das Hängemattenzelt aber auch als Biwaksack genutzt werden.
Hat man das nötige Zusatzmaterial dabei, kann man das Hängemattenzelt auch zwischen zwei Felsen spannen. Sie sind sind also sehr vielseitig, haben aber den Nachteil, dass sie größer und somit auch schwerer als normale Outdoor-Hängematten sind. Beim Kauf sollte man auf eine hochwertige Verarbeitung, das Material, das benötigte Zubehör und die Belastungsgrenze achten.