Was Sie beim Kauf einer Outdoor-Geldbörse beachten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Beim gesamten Outdoor-Equipment ist das Material von hoher Bedeutung, nicht anders ist es auch bei Geldbörsen.
Outdoor-Geldbörsen Empfehlungen
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigen Qualitätskriterien, worauf Sie bei der Wahl einer Outdoor-Geldbörse besonders achten müssen. Folgend werden sechs Börsen miteinander verglichen, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Tasmanian Tiger | Eastpak Geldbörse | Tatonka Geldbörse | Deuter Geldbeutel | Fjällräven Wallet | Jack Wolfskin Geldbörse |
14 x 10 x 3 cm | 9,5 x 13,5 cm | 10 x14 x 2 cm | 13 x 10 x 2 cm | 1 x 10 x 12 cm | 9 x 13.5 x 4 cm | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Welches Material hat sich bei Outdoor-Geldbörsen bewährt?
Eine Geldbörse, die Sie draußen mit sich tragen, sollte unbedingt aus wasserdichtem und robusten Material gefertigt sein. Polyester, Polyethylen und Polyurethan sowie Nylon sind Beispiele für Kunststoffe, die leicht und reißfest sind sowie Nässe und Feuchtigkeit effektiv abweisen und sich optimal für die Outdoor-Equipment eignen. Diese Materialien haben einen gewissen Elastikanteil, weswegen daraus bestehenden Börsen unkompliziert in Hosentasche und Rucksack verstaut werden können. Darüber hinaus sind sie leicht abwaschbar.
Worauf ist bei Kleinteilen zu achten?
Auch die Reißverschlüsse und Ösen sowie Einfassungen von Kordeln sollten bei Outdoor-Geldbeuteln aus Kunststoff gefertigt sein, da er mit seinen rostfreien Eigenschaften die Voraussetzungen für den Einsatz im Freien erfüllt. Auch die Haltbarkeit solcher Modelle ist in aller Regel besser. Achten Sie beim Kauf auch darauf, dass die Geldbörse in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Was ist bei der Konstruktion einer Geldbörse zu beachten?
Optimal ist es, wenn die Börse mit einem Klettverschluss gesichert ist. Das ist vor allem im Winter wichtig. Denn bei frostigen Temperaturen lässt sich die Börse auch in Handschuhen besser öffnen und schließen. Es ist besonders bei Kindern praktisch, wenn die Geldbörse mit Kordeln um den Hals gehängt werden kann – allerdings nicht, wenn geklettert wird. Auch ein transparentes Seitenfach ist nützlich, um z.B. ein Ausweisdokument oder eine Zutrittsberechtigung problemlos nachweisen zu können.
Was ist die optimale Größe für eine Outdoor-Geldbörse?
Die optimale Größe Ihrer Börse richtet sich danach, wie Sie diese bei sich tragen. In Hosen- oder Jackentasche sollte sie nicht allzu voluminös sein. Das gilt auch für die Innen- beziehungsweise Außentasche des Rucksacks. Sie sollte alles Wichtige beinhalten können – Geld, Papiere und die Karten.