Outdoor Teppiche: Empfehlungen, Test & Vergleich 2023

Was Sie beim Kauf von Outdoor-Teppichen unbedingt wissen sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Der Markt bietet viele Teppichmodelle an, die sich in Hinblick auf Material stark voneinander unterscheiden können.

Die besten Outdoor Teppiche im Vergleich

Outdoor Teppich

Outdoor Teppich

Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigen Qualitätskriterien, worauf es bei der Wahl eines Teppichs für den Einsatz unter freiem Himmel ankommt. Folgend werden sechs Teppiche miteinander verglichen, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten.

Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Abbildung*
CC Teppich In-Outdoor
Preis-Leistungs-Tipp
Paco Outdoor Teppich
Nomaden Design Teppich
Paco Outdoor Teppich
Evergreen Rasenteppich
TT Home Outdoor
ArtikelCC Teppich In-OutdoorPaco Outdoor TeppichNomaden Design TeppichPaco Outdoor TeppichEvergreen RasenteppichTT Home Outdoor
diverse Größendiverse Größendiverse Größendiverse Größen1,33 m breitdiverse Größen
Eigenschaften/ Ausstattung
  • aus 100% Polyprofylen
  • ideal für den Außenbereich
  • Prüfsiegel Öko Tex
  • Flurhöhe von ca. 5 mm
  • Material: 100 % Polypropylen
  • Flachgewebe / Gewicht: 1.400 g/qm
  • robust und umweltfreundlich
  • Material: 100 % Polypropylen
  • Gewicht: 1.400 g/qm
  • 100% Öko-Tex
  • wetterfest und robust
  • Material: 100 % Polypropylen
  • Flachgewebe / Gewicht: 1.200 g/qm
  • robust / pflegeleicht
  • wetterfest/rutschfest
  • mit Drainagenoppen
  • kein Nässestau
  • angenehmer Laufkomfort
  • ganzjährige Nutzung
  • Farbe: Grau
  • Material: 100 % Polypropylen
  • Gewicht ca. 1400 g/m²
  • Fußbodenheizung geeignet
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*

Welches Material für Outdoor Teppich?

Da Outdoor-Teppiche draußen ausgerollt werden, müssen sich zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Sie sollen schmutzabweisend, UV-beständig, strapazierfähig, wetterfest, pflegeleicht und weitestgehend resistent gegenüber Schimmel sein. Darum bestehen sie in der Regel aus flach gewebten Kunststofffasern. Die wiederum werden meist aus Polypropylen (abgekürzt: PP) hergestellt. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Durchstoßfestigkeit, eine gute Temperatur- und Fettbeständigkeit sowie eine lange Lebensdauer aus. Darüber hinaus ist es abrasionsbeständig, geruchlos und hautverträglich.

Welche Eigenschaften bietet Polypropylen?

Outdoor Teppich

Outdoor Teppich

Polypropylen bleibt dauerhaft in Form und nimmt kaum Feuchtigkeit auf. Teppiche aus diesem Material bieten ein angenehm weiches Laufgefühl. Zum Reinigen muss ein Teppich aus Polypropylen einfach nur mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Gegen hartnäckige Verschmutzungen hilft ein mildes Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von 7,0 bis 8,0. Als Alternative zu Polypropylen bietet sich entweder Polyethylen oder Polyvinylchlorid an. Beide Materialien haben ähnliche Eigenschaften wie PP.

Teppich mit Noppen für Balkon und Terrasse

Der Boden auf der Terrasse oder dem Balkon besteht oft aus Holz. Wer hier einen herkömmlichen Outdoor Teppich auslegt, riskiert, dass der Holzboden durch die witterungsbedingte Feuchtigkeit irgendwann Schaden nimmt und möglicherweise sogar aufquillt. Das können Sie verhindern, indem Sie sich für einen Outdoor Teppich mit Noppen entscheiden.

Die Noppen befinden sich an der Unterseite des Teppichs und sorgen dafür, dass das Wasser schneller und besser abläuft und sich nicht auf dem Holz staut. Damit das funktioniert, darf der Teppich jedoch auf keinen Fall in einer Senke liegen, da sich das Wasser dann hier sammeln würde. In der Regel ist der Untergrund auf dem Balkon oder der Terrasse aber ohnehin vollkommen flach.

Outdoor Teppich für den Einsatz im Freien

Ein Outdoor Teppich macht sich auch im Garten und generell unter freiem Himmel gut. So bietet er sich beispielsweise als Unterlage für die Sonnenliege, den Gartentisch und die -Stühle an. Auf diese Weise entsteht eine sehr behagliche und heimelige Atmosphäre. Außerdem schützt der Outdoor Teppich vor möglichen Insektenstichen, da Sie beim Aufstehen mit den nackten Füßen nicht direkt mit dem Gras in Berührung kommen.

Regen

Regen

Sind Outdoor-Teppiche auch für Kinder gut geeignet?

Ein hochwertiger Outdoor Teppich tut sich auch als eine angenehm weiche Spielfläche für Kinder sehr gut. Viele legen ihn darüber hinaus an den heimischen Pool, das Planschbecken oder die Gartendusche, um dadurch die Rutschgefahr zu mindern. Liegt der Outdoor Teppich draußen, ist darauf zu achten, dass er schnell trocknen kann. Außerdem sollte (Regen-)Wasser die Möglichkeit haben, abzufließen. Dies gelingt entweder mit einem Outdoor Teppich mit Noppen oder durch die Platzierung des Teppichs an einem leichten Gefälle.