Was Sie beim Kauf von Picknickdecken wissen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Der Markt bietet viele Decken-Modelle an, die sich in Hinblick auf Material und Eigenschaften stark voneinander unterscheiden.
Nicht nur bei Wanderungen sehr beliebt!
Ein Picknick im Freien ist der Höhepunkt jeder Wanderung – vorausgesetzt, die Ausrüstung passt. Das Wetter kann man sich nur begrenzt aussuchen. Aber mit der richtigen Picknickdecke trotzen Sie einem kühlen, nassen Boden. Da macht das Picknick auch im Frühjahr und Herbst richtig Spaß.
Überlegen Sie vor dem Kauf genau, wie Sie die Picknickdecke voraussichtlich einsetzen werden. Es macht einen großen Unterschied, ob die Decke gleich neben dem Auto ausgebreitet werden soll oder ob sie bei einer größeren – vielleicht sogar mehrtägigen – Wanderung ins Gepäck muss.
Die besten Picknickdecken im Vergleich
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigen Qualitätskriterien, worauf Sie bei der Wahl von Picknickdecken besonders achten müssen. Folgend werden sechs Decken miteinander verglichen, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Tresko Picknickdecke | Meteor Picknickdecke | Roebury Picknickdecke | Zollner Picknickdecke | Camco Picknickdecke | Sekey Picknickdecke |
195 x 150 cm | 180 x 200 cm | 140 x 180 cm | 200 x 200 cm | 152 x 198 cm | 200 x 200 cm | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Was ist bei Beschichtung einer Picknickdecke zu beachten?
Die meisten Picknickdecken bestehen hauptsächlich aus Fleece oder Nylon. Die Stoffe sind zwar wasserabweisend und trocknen schnell, sind aber nicht wasserdicht. Deshalb muss die Unterseite der Decke zusätzlich beschichtet werden.
Für die Beschichtung der Unterseite kommt entweder eine dünne Alufolie zum Einsatz (ähnlich einer Rettungsdecke im Verbandskasten) oder man setzt auch hier auf Kunststoff. PEVA (Poly-Ethylen-Vinylacetat) ist wasserabweisend und wird in Kombination mit einer Anti-Schimmel-Beschichtung auch für Duschvorhänge verwendet.
Welche Picknickdecken bieten hohen Sitzkomfort?
Einige Picknickdecken bieten durch eingearbeitetes Polstermaterial (Schaumstoff) zusätzlichen Sitzkomfort und noch bessere Isolierung gegen kalte Bodentemperaturen. Am anderen Ende der Skala rangieren extrem dünne Decken aus Nylon.
Was sind Vor- und Nachteile von Picknickdecken aus Nylon?
Die leichtesten Nylon-Decken wiegen kaum zweihundert Gramm und lassen sich selbst im nassen, verschmutzten Zustand in einer handtellergroßen Tasche unterbringen. Sie sind zwar komplett wasserdicht, aber weder weich noch warm. Kommt es bei einer anstrengenden Bergtour auf jedes Gramm Gepäck an, sind sie trotzdem eine gute Empfehlung. Legen Sie einfach noch ein Kleidungstück auf die Decke.
Welche Vorteile haben Picknickdecken aus Fleece?
Fleece wird oft aus recyceltem Material gefertigt (zum Beispiel aus PET-Flaschen) und kann deshalb mit gutem Umwelt-Gewissen gekauft werden. Er zeichnet sich durch Robustheit, Kälte-Isolierung und ein geringes Gewicht aus. Fleecedecken wiegen in der Größe 140 x 200 cm (ideal für zwei Personen) rund ein Kilogramm. Für ein Picknick mit vier bis sieben Personen sollten Sie zur XXL- oder 3XL-Größe von mindestens zwei mal zwei Meter greifen. Die meisten Fleecedecken lassen sich rollen oder knitterfrei falten und verfügen über einen Tragegriff. Noch besser ist, sie direkt am Rucksack zu befestigen.
Sind Picknickdecken auch für Indoor-Einsatz geeignet?
Picknick gibt es nicht nur in den Bergen und am Strand. Eine schöne Picknickdecke ist viel zu schade, um sie nur im Urlaub hervorzuholen. Warum nicht auch mal im eigenen Garten frühstücken oder sich zu Brot und Wein im Stadtpark treffen?
Selbst in der Wohnung leistet die Picknickdecke gute Dienste als mobiler Kinderspielplatz. Ist keine Fußbodenheizung vorhanden, bietet sie einen kuschelig-warmen Untergrund. Die wasserfeste Beschichtung verhindert, dass ein umgestoßenes Getränk oder ein menschliches Malheur gleich um das Laminat fürchten lassen.
Wie reinige ich meine Picknickdecke richtig?
Reinigen lassen sich Picknickdecken meist problemlos in der Waschmaschine. Grober Schmutz wie Sand und anhaftendes Gras wird vorher ausgeklopft. Vor dem Verstauen muss die Decke gründlich trocknen, damit sich kein Schimmel bildet.