Obwohl der Sechskiemerhai für den Mensch als ungefährlich gilt, ist sein Aussehen dennoch furchterregend aber auch wunderschön zugleich.
Allgemeines über Großaugen-Sechskiemerhai
- Name: Großaugen-Sechskiemerhai. Engl.: Bigeyed sixgill shark
- Wissenschaftlicher Name: Hexanchus nakamurai
- Ordnung / Familie: Hexanchiformes / Kammzähnerhaie
- Vorkommen: westlicher und östlicher Atlantik, westlicher Pazifik
- Habitat: Tiefen von 90 bis 600 Metern
- Max. Größe: 1,8 Meter
Lebensraum des Sechskiemerhais
Der Großaugen-Sechskiemerhai ist weit verbreitet. Da er aber nur selten gefangen wird, ist sein genaues Verbreitungsgebiet nicht ganz erforscht. Im westlichen Atlantik fand man ihn bei den Bahamas, bei Kuba, Mexiko, Nicaragua und Costa Rica, im östlichen Atlantik bei Gibraltar, eventuell auch an der Küste der Elfenbeinküste und Nigerias.
Auch im Mittelmeer soll er vorkommen. Im westlichen Pazifik wurden Fänge bei Japan, Taiwan, den Philippinen, Neukaledonien und Ostaustralien gemeldet. Auch vor Madagaskar und Kenia ist eine Population bekannt. Der Großaugen-Sechskiemerhai hält sich vor allem in Tiefen von 90 bis 600 Metern auf.
Anatomische Merkmale
- Die bis zu 1,80 Meter langen Haie haben einen grauen Rücken und einen hellen Bauch.
- Namensgebend sind die großen, grün fluoreszierenden Augen und die sechs Kiemenspalten, die alle vor dem Ansatz der Brustflosse liegen und von vorn nach hinten immer kleiner werden.
- Die kleine Rückenflosse sitzt weit hinten. Die Afterflosse ist kleiner als die Rückenflosse. Alle Flossen haben helle Ränder.
- Die Schnauze ist spitz. Die Zähne des Oberkiefers sind klein und spitz. Im Unterkiefers sind die Zähne kammförmig und tragen nach einer Spitze weitere kleine Nebenspitzen. Sie sind viel größer als die des Oberkiefers.
Wie ernährt sich der Sechskiemerhai?
Die Haie leben bodennah, vor allem in größeren Tiefen, in den Tropen allerdings auch an der Meeresoberfläche. Sie ernähren sich wahrscheinlich von Knochenfischen und Krebstieren.
Fortpflanzung des Großaugen-Sechskiemerhais
Großaugen-Sechskiemerhaie sind ovovivipar. Das bedeutet, dass die Jungtiere noch im Körper des Muttertieres bzw. kurz nach der Eiablage schlüpfen. Die Weibchen bekommen bis zu 13, bei der Geburt 40 Zentimeter lange Jungfische pro Wurf. Männchen werden mit 1,25 bis 1,6 Metern, Weibchen mit 1,45 bis 1,8 Metern geschlechtsreif.